Zum Erreichen der Klimaziele 651 Milliarden Euro für Stromnetz-Ausbau nötigEine Studie legt eine alarmierende Warnung zum Erreichen der Klimaziele in Deutschland offen. Es braucht massive Investitionen ins Stromnetz, mehr als doppelt so viel wie im vergangenen Jahr sei nötig, heißt es von der Hans-Böckler-Stiftung. 05.12.2024
Für "Kompetenz-Kabinett" Das fordert Wagenknechts BSW im BundDie vorgezogenen Neuwahlen setzen das BSW organisatorisch gehörig unter Druck. Doch was fordert die von Wagenknecht gegründete Partei eigentlich inhaltlich? Ein Wahlkampfpapier gibt nun Aufschluss. Neben den bekannten Positionen geht es auch um ein mögliches Kabinett.26.11.2024
Kranke Baerbock bleibt länger UN-Klimagipfel wird wegen Streit um Billionen verlängertIn Baku sucht man auf dem Klimagipfel verzweifelt nach Geld, um die Krise abzufedern. Kurz vor dem geplanten Ende des Treffens sorgt ein neuer Textentwurf für Empörung. Es geht in die Nachspielzeit. Die gesundheitlich angeschlagene Annalena Baerbock bleibt nun doch länger in Aserbaidschan.22.11.2024
Kurz vor Ende seiner Amtszeit Biden reist zu historischem Besuch ins AmazonasgebietKurz bevor Donald Trump ins Weiße Haus zieht, betont der scheidende US-Präsident Joe Biden seinen Einsatz für den Klimawandel mit einer symbolträchtigen Reise in das Amazonasgebiet. Sein Nachfolger wird Maßnahmen der USA gegen den Klimawandel voraussichtlich eindämmen.17.11.2024
Schockwellen für die Welt Trump bekommt alle Macht - das hat er damit vorJa, es ist wahr, der nächste US-Staatschef wird der vorherige. Trump wird in seiner Amtszeit so viel Macht auf sich vereinen wie niemand im Land vor ihm. Seine Vorhaben reichen von Abschiebungen über Zölle auf ganzer Front bis zur Befriedung der Ukraine. Eine Übersicht.14.11.2024Von Roland Peters, New York
Urteil revidiert Shell muss CO2-Ausstoß nicht reduzierenAls Ölkonzern hat Shell einen massiven CO2-Ausstoß. Ein Gericht urteilt erst, dass dieser reduziert werden muss, jetzt revidiert die nächste Instanz die Entscheidung. Klimaschützer gehen auf die Barrikaden. Doch die Juristen begründen ihren Rechtsspruch eben mit dem Klimaschutz.12.11.2024
Gesellschaft überfordert Viele Deutsche sehen keine Priorität beim KlimaDer Klimawandel beschäftigt einer Umfrage zufolge viele Menschen, als Priorität stufen ihn jedoch nur wenige ein. Sicherheitsexperte Heusgen sagt, ein Weiter so "führt unweigerlich ins Verderben". Experten und Politiker treffen sich jetzt zwei Wochen lang, um auch über massive Finanzhilfen zu beraten.11.11.2024
Pläne für "Day One" Trump will wieder aus Klimaabkommen austretenDas Team des designierten US-Präsidenten Trump arbeitet an den Erlassen für den ersten Tag im Amt. Einem Bericht zufolge gehört dazu der Austritt aus dem Pariser Klimaschutzabkommen.09.11.2024
Selbst Republikaner zweifeln Mit seiner Anti-Klima-Haltung muss sich Trump auf Gegenwind einstellenDass Donald Trump für Umweltschutz wenig übrig hat, ist kein Geheimnis. Angesichts immer neuer Extremwetter stellt sich aber auch in den USA die Frage: Was bedeutet seine Präsidentschaft für das Klima? Aufschluss gibt ein Blick in die Pläne seines Unterstützernetzwerks.08.11.2024Von Oliver Scheel
Bertelsmann-Studie zeigt Defizit Deutschland hat im Klimaschutz "noch einiges aufzuholen"Bis 2050 will Deutschland klimaneutral sein. Doch eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass die Bundesrepublik deutlichen Nachholbedarf hat. Andere europäische Länder machen vor, wie das Klimaschutz-Ziel erreicht werden kann.01.10.2024