Millionen Euro Schaden UBA will betrügerische Klimaprojekte in China rückabwickelnDeutsche Firmen können sich Klimaprojekte auf ihre CO2-Bilanz anrechnen. Einige davon werden in China umgesetzt. Es stellt sich jedoch heraus, dass dabei offenbar Betrug im Spiel ist. Das Umweltbundesamt prüft die Fälle. Einige könnten rückabgewickelt werden. Ein riesiger Schaden wird aber bleiben. 16.09.2024
Schlüssel zur CO2-Effizienz Klimaschutz-Erfolge hängen "vom richtigen Mix" abDie Förderung von Windrädern und Fotovoltaik oder CO2-Steuern - viele Maßnahmen helfen dabei, den CO2-Fußabdruck zu verringern. Doch eine neue Studie zeigt, dass nur wenige wirklich erfolgreich sind. Die Erfolgsfälle haben etwas gemeinsam.22.08.2024
Fördergeld für Heizungstausch Im Klimafonds KTF klafft ein Milliarden-LochE-Mobilität, Chip-Fabriken und Heizungswechsel: All das soll durch den Klima- und Transformationsfonds (KTF) gefördert werden. Das Bundesverfassungsgericht strich 60 Milliarden Euro aus dem Topf - und löste die Haushaltskrise aus. Jetzt gibt es wieder eine Finanzierungslücke.19.08.2024
"Zeit läuft uns leider davon" Können wir mit Hoffnung den Klimawandel bewältigen?Schmelzende Gletscher, brennende Wälder, Artensterben, Menschen auf der Flucht: Die Folgen des Klimawandels sind schwerwiegend und beängstigend - und in Teilen nicht mehr aufzuhalten. Gerade deshalb sei es jetzt höchste Zeit für Optimismus, meint der isländische Klimaaktivist Andri Snaer Magnason.13.08.2024Von Aljoscha Prange
Studie erkennt aber Fortschritt Rekordjahr 2023 hat mehr als 47.000 Hitzetote zur FolgeDas vergangene Jahr ist das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Temperaturen haben auch für Menschen gesundheitliche Folgen. Aufgrund von Hitze sterben alleine in Europa Zehntausende. Die Zahl hätte aber auch deutlich höher ausfallen können.12.08.2024
Geplante Farbattacke scheitert Klimaaktivisten kleben sich auf Sylter FlughafenErneut nehmen Aktivisten der Letzten Generation den Flughafen auf Sylt ins Visier. Es gelingt ihnen, ein Loch in den Zaun zu schneiden und sich neben einem Privatjet auf dem Asphalt zu befestigen. Auch an anderen Airports in Deutschland protestiert die Gruppe.10.08.2024
Großer Hoffnungsträger Das steckt hinter der "Wasserstoff-Strategie"Seit Längerem ist sie angekündigt. Nun legt die Bundesregierung eine Strategie zum Import von Wasserstoff vor. Der Bedarf an dem Energieträger in Deutschland ist riesig.27.07.2024
Miersch im Frühstart Klimaprotest der Letzten Generation "geht eindeutig zu weit"Nach der Aktion am Flughafen Köln/Bonn legen die Klimakleber auch das Drehkreuz in Frankfurt zeitweise lahm. SPD-Politiker Miersch hält nichts von dieser Protestform der Letzten Generation. Man müsse die Menschen beim Thema Klima mitnehmen, anstatt zu polarisieren.25.07.2024
Kompromisse sichern Wahlsieg Von der Leyen gelingt die ganz weite UmarmungGeschafft: Ursula von der Leyen wird vom Europaparlament erneut in das Amt der EU-Kommissionspräsidentin gewählt. Inhaltlich wagt sie den Spagat - und verteilt Bonbons an viele Parteien, von links bis rechtsaußen. Alle gewinnen ein bisschen, müssen aber auch Abstriche machen.18.07.2024Von Lea Verstl
Landwirte protestieren Dänemark will Methanausstoß von Kühen besteuernUm die Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, plant Dänemark die umweltschädlichen Flatulenzen seiner Rinder zu besteuern. Die Landwirtschaft protestiert und fürchtet um Arbeitsplätze. Greenpeace lobt, kritisiert aber gleichzeitige Steuerentlastungen.11.07.2024