Verband: Klimaziele in Gefahr Ausbau der Windkraft bricht drastisch einDie Atomkraftwerke gehen 2022 vom Netz, die Kohlekraftwerke sollen folgen. Deutschland setzt auf erneuerbare Energien. Doch die notwendigen Anlagen werden nicht gebaut. Zumindest nicht in ausreichendem Maße, warnt der Energieverband BDEW. Der Windkraftausbau erreicht einen Tiefstand.22.10.2019
Greenwashing reicht nicht mehr "Neo-Ökologie wird neue Business-Moral"Viele Firmen schmücken sich aus PR-Gründen gerne mit einer Öko-Strategie. Warum das auf Dauer nicht reicht und was Neo-Ökologie mit Bierbrauen zu tun hat, sagt Nachhaltigkeitsexperte Daniel Anthes n-tv.de.19.10.2019
Appell an Geschlossenheit AKK umgarnt die CSUAm zweiten Tag des CSU-Parteitages hat CDU-Chefin AKK ihren Auftritt. Dabei richten sich ihre Attacken gegen SPD und Grüne. An die Delegierten appelliert sie, sich nicht in Personaldebatten zu verlieren.19.10.2019
Schauspielerin erneut abgeführt Jane Fonda lenkt Fokus auf KlimawandelDie US-Schauspielerin Jane Fonda ist bei der Demonstration für mehr Klimaschutz in Washington D.C. von der Polizei abgeführt worden - und das schon zum zweiten Mal. Die 81-Jährige kündigt an, dass es nicht dabei bleiben wird. Als Aktivistin hat sie bereits viel Erfahrung. 19.10.2019
"Wird teuer wie nie zuvor" Strompreis soll 2020 Rekordwert erreichenNach der Erhöhung der EEG-Umlage kommt noch ein weiterer Faktor hinzu, der den Preis für Strom steigen lässt: Die Netzgebühren werden teurer, prognostiziert ein Vergleichsportal. Je nach Bundesland gibt es aber deutliche Unterschiede. 19.10.2019
Wieder was gelernt Darum gehen so viele Airlines pleiteAir Berlin, Wow Air, Germania und zuletzt auch noch der traditionsreiche Reisekonzern Thomas Cook. Warum gehen so viele Airlines und Reiseunternehmen pleite? Wie stellt sich der europäische Airline-Markt nach den vielen Pleiten in den nächsten Jahren auf - auch vor dem Hintergrund der Klimadebatte? 18.10.2019
Geringverdiener belastet DIW hält Klimapaket für "sozial ungerecht"Deutschlandweit demonstrieren Tausende Menschen gegen das Klimapaket der Bundesregierung. Die geplanten CO2-Preise gehen ihnen nicht weit genug. Wie eine Studie zeigt, lasten die Kosten vor allem auf den Schultern von Geringverdienern. Wichtige Faktoren bleiben bei der Erhebung jedoch außen vor. 17.10.2019
Flugtickets werden teurer Kabinett beschließt konkrete KlimazieleBahntickets sollen künftig weniger kosten. Wer fliegen will, muss mehr zahlen. Diese und andere konkrete Maßnahmen verabschiedet das Klimakabinett. Der betreffenden Branche gefallen die neuen Regeln überhaupt nicht. 16.10.2019
Flüge teurer, Bahn günstiger GroKo bessert Klimapaket nachFür das vom Kabinett beschlossene Klimapaket hagelt es viel Kritik. Deshalb soll jetzt nachgebessert werden. Flüge könnten somit bald teurer werden als geplant. Bahnfahrer dürfen sich dagegen freuen.15.10.2019
Regierungsbildung in Sachsen Grüne stimmen für Kenia-GesprächeWenn es klappt, wird es eine Vernunftehe: Obwohl die Gegensätze vor allem bei den Themen Energie und Umwelt groß sind, ringen sich die Grünen zur Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit CDU und SPD in Sachsen durch. Es wäre die einzig mögliche Koalition ohne die AfD. 12.10.2019