Gruppe "Am Boden bleiben" Aktivisten demonstrieren am Flughafen TegelAls Teil der weltweiten Bewegung für Klimagerechtigkeit agiert die deutsche Gruppe "Am Boden bleiben". Sie ruft zu einem friedlichen Sitz-Streik gegen den Flugverkehr am Flughafen Tegel auf. Die Aktion löst einen Großeinsatz der Polizei aus.10.11.2019
EU soll Klima-Milliarden prüfen Bahn-Konkurrenz moniert FinanzhilfenDie Bundesregierung möchte den Bahnverkehr stärken, um das Klima zu schonen. Gegen die dazu vereinbarten Milliardenpläne macht nun allerding die Konkurrenz der Deutschen Bahn mobil. Sie fürchtet eine Wettbewerbsverzerrung durch "unzulässige Beihilfe" für den Staatskonzern.09.11.2019
BIP nicht mehr Maß aller Dinge Grüne wollen Wirtschaft anders angehenWähler trauen den Grünen vor allem in Sachen Klima- und Umweltschutz etwas zu. Doch beim Thema Wirtschaft tut sich die Partei bisher schwer. Das soll sich nun ändern. Die Parteispitze macht konkrete Vorschläge, wie ihre "grüne" Wirtschaftspolitik aussehen könnte.03.11.2019
Airlines fürchten Einbußen Macht Klimasteuer Flugtickets nicht teurer?Ab April soll die Luftverkehrabgabe auf Flüge steigen. Damit will die Bundesregierung mehr Geld für den Klimaschutz reinholen. Die Luftverkehrswirtschaft warnt, die Erhöhung gehe zu Lasten der Airlines. Passagiere dürften hingegen kaum mehr zahlen, heißt es.03.11.2019
Berufung zugelassen Klage gegen Klimapolitik abgewiesenSie sehen ihre Grundrechte verletzt und ziehen vor Gericht: Greenpeace und drei Ökobauernfamilien klagen gegen die Bundesregierung. Nach Ansicht des Gerichts aber dürfen sie das gar nicht. Doch die Tür für eine Verhandlung scheint noch nicht ganz geschlossen.31.10.2019
Landwirte und Greenpeace klagen GroKo für verfehlte Klimaziele vor GerichtIhr Ziel, die Treibhausgase bis 2020 um 40 Prozent zu senken, verfehlt die Regierung nach jetzigem Stand deutlich. Greenpeace und drei Bauernfamilien wollen nun endlich Taten sehen - sie zerren die GroKo vor Gericht. Denn der Klimawandel sorgt bei ihnen bereits für Ernteausfälle.31.10.2019
Normal verzinst, aber öko Scholz will Umwelt-Anleihen ausgebenDer Bund will umweltbewussten Anlegern etwas bieten und seine Schulden in Zukunft ökologisch sinnvoll refinanzieren: Bundesfinanzminister Scholz verspricht "Umweltbundesanleihen". Allerdings stellt er sich dabei gegen eine noch weitergehende Forderung der CSU. 31.10.2019
Beschwerde bei EU-Kommission US-Airlines attackieren deutsche TicketsteuerFür das Klima will die Bundesregierung Flugtickets teurer machen und Bahnfahrer dafür entlasten. Über die geplante Abgabe zeigen sich US-Airlines empört. Sie sehen darin einen Verstoß gegen mehrere Abkommen und beschweren sich prompt bei der EU-Kommission.28.10.2019
Debatte über Klimapaket Länder melden Gesprächsbedarf anDas Klimapaket der Bundesregierung wird sich auch in den Haushalten der Länder niederschlagen. Die Regierungschefs fordern nun Ausgleichzahlungen. Sie stünden zwar hinter den Vorhaben, doch bräuchten diese eine vernünftige Finanzbasis, hieß es.25.10.2019
Einbauverbot ab 2026 Kabinett will Abwrackprämie für ÖlheizungenDie Menschen in Deutschland sollen nach und nach ihre alten Ölheizungen austauschen. Im Gegenzug gibt es eine Prämie - darauf einigt sich zumindest das Kabinett. Auch einen CO2-Preis beschließen die Minister. Derweil kritisiert der Bundesrechnungshof andere Maßnahmen zum Klimaschutz als sozial ungerecht. 23.10.2019