"Im Verkehr noch viel zu tun" Klimagutachten bringt Scheuer in NotWissenschaftler stellen dem Klimaschutzpaket der Bundesregierung kein gutes Zeugnis aus. Vor allem Verkehrsminister Scheuer bringt ein Gutachten von Umweltministerin Schulze in Erklärungsnot. Wenn er den Verkehrssektor nicht umsteuert, wird Deutschland seine Klimaziele 2030 verfehlen.05.03.2020
Klimagesetz als "Kapitulation" Thunberg liest EU-Kommission die LevitenDie EU-Kommission macht den Weg für ein zentrales Klimagesetz im Rahmen des European Green Deal frei. Doch noch bevor dessen Inhalte offiziell bekannt sind, hagelt es Kritik von Umweltschützern wie Greta Thunberg und aus der Industrie.04.03.2020
Preis, Reichweite, Ladestationen Deutsche sehen Hürden für E-Auto-KaufDas Auto ist und bleibt das meistgenutzte Verkehrsmittel. Ein Verzicht scheint für einen Großteil der Bevölkerung unmöglich. Angesichts des Klimawandels fördert der Staat daher eine umweltfreundlichere Alternative zum Verbrennungsmotor. Doch bei den Konsumenten stoßen E-Autos auf viel Skepsis.04.03.2020
Erhöhte Anschlagsgefahr Zehntausende folgen Greta in HamburgZwei Tage vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg demonstrieren mindestens 20.000 Menschen zusammen mit Greta Thunberg und Luisa Neubauer für mehr Klimaschutz. Die Aktion findet unter großen Sicherheitsvorkehrungen statt - wegen der erhöhten Gefahr rechtsextremistischer Anschläge. 21.02.2020
Kosteneffizienter als Batterien Forscher empfehlen Oberleitungsnetz für LkwRein batteriebetriebene Lkw sind nicht marktfähig. Zu dieser Einschätzung kommt ein Forschungsteam unter Beteiligung des Fraunhofer-Instituts. Die Wissenschaftler schlussfolgern, es sei am effizientesten, deutsche Autobahnen mit Oberleitungsnetzen zu versehen - und ernten dafür deutlichen Widerspruch.20.02.2020
Ja. Nein. Vielleicht. Ich kann eh nichts ändern - oder?Gerade beim Thema Klimawandel hört man immer wieder das Argument: "Der Einzelne ist in seinen Handlungen wirkungslos. Sein Verhalten macht keinen Unterschied". Aber stimmt das? Wie beeinflusst diese Annahme unser Verhalten?20.02.2020
Mithilfe von Preisgeld Thunberg gründet eigene Stiftung Klimaaktivistin Greta Thunberg ist seit dem letzten Jahr Trägerin des Alternativen Nobelpreises. Mit dem Preisgeld hat sie nun ihre eigene Stiftung gegründet. Diese soll sich auch für den Klimaschutz einsetzen, aber nicht ausschließlich. 20.02.2020
Zusatz-Aufgabe für Nord Stream 2 Russland könnte "blauen Wasserstoff" liefernDie Bundesregierung sieht in Wasserstoff das Mittel der Wahl, um zunächst die Industrie klimaneutral zu machen. Darüber hat Wirtschaftsminister Altmaier nun mit zwei Ministern aus Russland gesprochen und eine Zusammenarbeit vereinbart.18.02.2020
Bezos will zehn Milliarden geben Amazon-Mitarbeiter kritisieren KlimaspendeFür den Kampf gegen den Klimawandel will Amazon-Chef Bezos zehn Milliarden Dollar bereitstellen. Bei seinen Mitarbeitern kommt der Schritt weniger gut an. Sie werfen dem eigenen Unternehmen erhebliche Mängel beim Thema Umweltschutz vor. 18.02.2020
Quoten und Förderprogramme Schulze macht Druck beim WasserstoffWasserstoff ist nach Ansicht vieler Experten und Politiker der Schlüssel für Klimaneutralität in Verkehr und Industrie. Umweltministerin Schulze kündigt nun Quoten und Förderprogramme an, um die Produktion in Gang zu bringen.17.02.2020