Fokus auf moderne Technologien Scholz will Neustart für EU-HaushaltsplanMit Großbritannien geht der EU ein starker Beitragszahler verloren. Die anstehenden Verhandlungen über den Haushalt der nächsten sieben Jahre werden damit nicht einfacher. Schon zu Beginn der Debatte wünscht sich der deutsche Finanzminister einen Neustart.17.02.2020
Nurflügler-Konzept "Maveric" Mit dieser Idee will Airbus sauberer werdenFlugzeuge stoßen viel CO2 aus. Das zu ändern, ist gar nicht so einfach. Der Schlüssel könnte in neuartigen Konstruktionsweisen liegen. Airbus stellt nun ein Konzept vor, das dank Nurflügler-Design große Mengen Sprit sparen soll.11.02.2020
Überraschende Wende für 2019 Europa und USA senken erstmals KlimagaseDas Jahr 2019 könnte ein Meilenstein fürs Klima werden: Erstmals und überraschend steigen die globalen CO2-Emissionen nicht mehr an. Europa, den USA und Japan gelingt sogar ein Rückgang. Bei der Internationalen Energieagentur sieht man den Beginn der Wende zur sauberen Energie. 11.02.2020
Angeblich grünste Airline Ryanair muss Öko-Werbung stoppenMit seinen mehr als 150 Millionen Passagieren pro Jahr gehört Ryanair zu den größten CO2-Emittenten Europas. Gleichzeitig wirbt der Billigflieger damit, die effizienteste und damit grünste Fluggesellschaft zu sein. Zu Unrecht, urteilt die britische Werbeaufsicht. 05.02.2020
Sinkende Neuaufträge Kaeser: Protest gegen Siemens "grotesk"Für Siemens-Chef Kaeser ist die Hauptversammlung voraussichtlich die letzte - und wohl auch die turbulenteste. Das liegt nicht nur an den Protesten von Klimaschützern, sondern auch an den Geschäftszahlen: Im ersten Quartal bricht der operative Gewinn ein.05.02.2020
2,5 Tonnen CO2 ausgestoßen Charles reist per Helikopter zu KlimaterminDer britische Thronfolger macht sich für den Klimaschutz stark. Dafür berät sich Prinz Charles sogar mit Wissenschaftlern in Cambridge. Für die Reise dorthin wählt er aber nicht unbedingt ein klimafreundliches Transportmittel.02.02.2020
Rechte an Fridays for Future Greta will Klimabewegung als Marke sichernTausende protestieren unter dem Motto Fridays for Future wöchentlich gegen den Klimawandel. Initiatorin Greta Thunberg möchte nun offenbar die Bewegung als Marke schützen lassen. Laut einem Bericht sei ein erforderlicher Antrag bereits eingereicht worden.29.01.2020
Mit dem Rücken zu Trump Wächserne Greta streikt fürs KlimaDas Wachsfigurenkabinett Panoptikum in Hamburg ist um eine Attraktion reicher. Zum ersten Mal weltweit gibt es dort eine Nachbildung der Klimaaktivistin Greta Thunberg zu bestaunen. Sie befindet sich in prominenter Gesellschaft.29.01.2020
Anglizismus des Jahres gekürt Ein Begriff für die ZukunftEnglische Wörter begegnen den Menschen in Deutschland täglich. Manchmal sind sie so beliebt, dass sie Teil der Sprache werden. 2019 war ein Ausdruck besonders verbreitet. Diesen hat eine Fachjury nun zum Anglizismus des Jahres gekürt. "OK, Boomer" ist es nicht.28.01.2020