"Forschung auf unserer Seite" Fridays for Future kontert Trump-SticheleiAls "Propheten des Untergangs" und "Erben der dummen Wahrsager von gestern" sieht Donald Trump die Bewegung Fridays for Future. Die Klimaschützer wollen das nicht auf sich sitzen lassen und legen dem US-Präsidenten Fakten auf den Tisch.23.01.2020
Kritik an Kompromiss Kohleausstiegsplan ist "Irrsinn und Unsinn"Mehr als ein Jahr haben Bund und Länder gebraucht, um sich auf einen Fahrplan für den Kohleausstieg zu einigen. Dieser schade allerdings dem Klima und koste viel Geld, kritisieren nun Mitglieder der Kohlekommission. 21.01.2020Von Hedviga Nyarsik
"Das ist erst der Anfang" Thunberg: "Nichts getan" beim KlimakampfBeim Weltwirtschaftsforum in Davos haben in diesem Jahr auch junge Klimaaktivisten aus aller Welt eine Stimme. Sie fordern mehr Mitspracherecht und warnen davor, die "Krise" nicht als solche zu behandeln.21.01.2020
Forscherteam macht Vorschläge So soll Klimaschutz gelingenWie ein wirklicher Wandel beim Klimaschutz gelingen kann, dafür zeigt ein internationales Forscherteam mögliche Wege für sechs Bereiche - vom Bildungs- bis zum Finanzsystem. So sollten etwa auf jedem Produkt und auf jeder Packung Angaben zum CO2-Ausstoß stehen und es müsste anders gebaut werden.21.01.2020
Vorstand Klein im Interview "SAP will bis 2025 klimaneutral wirtschaften"In diesem Jahr stellt das Weltwirtschaftsforum in Davos den Klimaschutz an die Spitze der Agenda. Warum Deutschland in diesem Bereich noch hinterherhinkt und wie digitale Technik das Land nach vorn bringen kann, sagt SAP-Chef Christian Klein im Interview mit ntv.20.01.2020
Neuauflage für Wasserstoff-Auto Toyota veröffentlicht Bilder vom Mirai IIMit dem Mirai hat Toyota als einer der ersten Hersteller ein Wasserstoff-Auto in Serie auf den Markt gebracht - mit ziemlich futuristischer Optik. Die zweite Generation kommt Ende des Jahres, tritt aber deutlich zurückhaltender auf.20.01.2020
Protest gegen Agrarpolitik 150 Traktoren und Tausende DemonstrantenDie Grüne Woche in Berlin lockt nicht nur Messebesucher, sondern auch Demonstranten an. Tausende Menschen gehen auf die Straße - darunter Bauern und Tierschützer. Sie kritisieren unter anderem die EU, deren Agrarpolitik heimische Produzenten durch billiges Fleisch bedrohe.18.01.2020
Interview mit Fürst Albert II. "Müssen unser Leben nachhaltiger gestalten"Schon als Kind erlebte Fürst Albert II. von Monaco beim Wandern mit seinen Eltern die Schönheiten der Natur. Im Interview mit ntv erklärt er, warum er sich für Umweltfragen einsetzt, was jeder Einzelne tun kann - und warum die Luft in Monaco am besten ist, wenn die Formel 1 zu Gast ist.17.01.2020
"Neutral ist nicht genug" Microsoft will CO2-Ausstoß ins Minus treibenDie IT-Branche trägt signifikant zum Ausstoß von Kohlenstoffdioxid und damit zum Klimawandel bei. Zu den großen Verursachern gehörte auch lange Microsoft. Der Konzern will deshalb seine Strategie ändern und bis zum Jahr 2030 CO2-negativ sein.17.01.2020
Empörung bei Fridays for Future Kohle-Fahrplan "Beweis für GroKo-Versagen"Fast ein Jahr nach Ende der Kohlekommission steht nun auch ein Fahrplan, wann deutsche Kraftwerke vom Netz gehen. Die Klimaschützer von Fridays for Future kritisieren die Einigung jedoch scharf. Sie fordern weiterhin einen Kohleausstieg 2030 - und wollen gegen das Kraftwerk Datteln 4 kämpfen.16.01.2020