Gespräche mit Guerilla ab Februar Kolumbien und ELN reden über FriedenDer Friedensvertrag der kolumbianischen Regierung mit der Farc-Guerilla wird derzeit umgesetzt, nun vereinbart Präsident Santos auch mit der zweitgrößten linken Rebellengruppe Gespräche über eine Beilegung des Konflikts. Doch es gibt Bedingungen.19.01.2017
Friedensinstitut eröffnet Steinmeier besucht Lager der Farc-GuerillaDie kolumbianische Farc-Guerilla legt im ganzen Land ihre Waffen nieder. Außenminister Steinmeier besucht ein dafür vorgesehenes Lager, auch mit Präsident Santos spricht er. Zudem eröffnet er ein deutsch-kolumbianisches Friedensinstitut in Bogotá.14.01.2017
Naturschutzgebiet in Kolumbien Mindestens acht Tote bei BrückenunglückJahrelang nutzen Anwohner die Hängebrücke in einem kolumbianischen Naturschutzgebiet. Zuletzt kommen immer mehr Touristen. Unter den Menschenmassen gibt die fragile Konstruktion schließlich nach.11.01.2017
Umsetzung des Friedensvertrags Kolumbien beschließt Amnestie für GuerillaKolumbien schafft die nächste Voraussetzung für die Eingliederung der Farc-Kämpfer in die Zivilgesellschaft. Der Kongress beschließt ein Amnestiegesetz für die Guerilla und setzt damit einen Teil des Friedensvertrages um. Doch es gibt Ausnahmen.29.12.2016
Untersuchungsbericht aus Kolumbien Flugzeug prallte ohne Treibstoff gegen BergWarum stürzte das Flugzeug mit den brasilianischen Fußballern von Chapecoense ab? Die Auswertung des Flugschreibers zeigt: Mehrfach warnte der Kopilot den Piloten wegen Treibstoffmangels. Das Flugzeug zerschellt schließlich am Berg.27.12.2016
Flugzeugabsturz in Kolumbien Pilot flog womöglich ohne gültige LizenzBei dem wegen Treibstoffmangel abgestürzten Flugzeug "LaMia 933" mit 71 Todesopfern, kommen neue Details ans Licht. Ein Anwalt soll herausgefunden haben, dass der verantwortliche Pilot gar nicht am Steuer hätte sitzen dürfen.18.12.2016
Aus Kostengründen zu wenig getankt? Chef von Unglücksairline LaMia verhaftetDie 71 Menschen, die sich an Bord der Chartermaschine befanden, die nahe der kolumbianischen Stadt Medellín abstürzte, mussten offenbar sterben, weil die Maschine einen Tankstopp ausließ. Die bolivianische Regierung nimmt den Chef der Airline fest.07.12.2016
Trauer um verunglückte Fußballer Chapecoense erhält Südamerika-Cup-TitelNach dem Flugzeugabsturz der brasilianischen Fußballmannschaft Chapecoense ist der Verein zum Sieger der Copa Sudamericana erklärt worden. Um die Ehrung bat der Rivale Atlético Nacional - der dafür ebenfalls einen Preis erhält.05.12.2016
War Pilot Miteigentümer der Airline? Bolivien entzieht Unglücksairline die LizenzDer Absturz von "Lamia 933" in Kolumbien wäre allem Anschein nach vermeidbar gewesen. Medienberichte legen nahe, dass 71 Menschen aus Spargründen sterben mussten. Bei der Aufklärung greift die bolivianische Regierung rigoros durch.01.12.2016
Totalversagen wegen Treibstoffmangels Pilot ließ Tankstopp aus"LaMia 933", das Unglücksflugzeug von Kolumbien, war unmittelbar vor dem Absturz ohne Treibstoff. Eine angepeilte Notlandung gab es nicht mehr. Möglicherweise traf der Pilot eine fatale Fehlentscheidung.01.12.2016