Weltraumforschung für Laien Hobby-Astronomen sollen Asteroiden findenAuf viele Menschen üben Asteroiden eine große Faszination aus. In einem neuen Projekt können sich nun Laien beteiligen und bei der Suche nach den Himmelskörpern helfen. Sie brauchen dazu nicht mal astronomische Vorkenntnisse.01.09.2021
Gast aus interstellarem Raum Komet Borisov ist außergewöhnlich "frisch"Der Komet Borisov wurde im Sommer 2019 entdeckt - er ist erst der zweite bekannte interstellare Besucher in unserem Sonnensystem. Aber auch in anderer Hinsicht ist er sehr ungewöhnlich.31.03.2021
Sichtbar trotz großer Entfernung Komet "Neowise" kommt so nah wie nie zuvor"Neowise" ist für Sternengucker ein echter Star. Seit Tagen beschert der Komet nicht nur Hobbyastronomen Glücksgefühle. In dieser Woche kommt der Schweifstern der Erde am nächsten.23.07.2020
Heller Lichtschweif am Horizont Komet "Neowise" heute perfekt erkennbarKometen ziehen des Öfteren an der Erde vorbei, meist sind sie aber nur mit Fernrohren zu sehen. Zum ersten Mal seit mehr als 5000 Jahren kommt "Neowise" unserem Planeten nun so nah, dass er mit bloßem Auge erkennbar ist. Sternengucker können sich an einem bekannten Sternbild orientieren.17.07.2020
Hobby-Sterngucker aufgepasst! Komet "Neowise" mit bloßem Auge sichtbarHäufig ziehen Kometen an der Erde vorbei, doch die meisten sind nur mit Fernrohren zu sehen. Auf "Neowise" freuen sich daher nicht nur Hobby-Astronomen. Der helle Schweifstern ist in weiten Teilen Deutschlands mit bloßem Auge zu erkennen.08.07.2020
"Prey: Beutejagd": tierisch gut Menschenfresser-Löwe wütet in AmsterdamAmsterdam: eine tote Vorortfamilie, dann ein toter Golfer. Alle Leichen blutig zerfleischt. Treibt ein Serienkiller sein Unwesen in der Stadt? Ja! Hunderte Kilo schwer, zwei Meter groß - ohne Schwanz. Eine wahre Begebenheit? Wer weiß. Aber auf alle Fälle ein tierischer Horrorspaß!21.04.2020Von Thomas Badtke
"Geschwindigkeit ist hoch" Komet von anderem Stern nähert sich SonneEs ist erst das zweite Objekt aus den Tiefen des Alls, das in unserem Sonnensystem entdeckt wird: Ein Komet von einem fremden Stern rast derzeit in Richtung Sonne. Forscher können ihn bereits mit speziellen Instrumenten untersuchen und lüften die ersten Geheimnisse des interstellaren Gastes.26.09.2019
Objekt aus anderem Sonnensystem Woher kommt Oumuamua?Ein ungewöhnliches Objekt zieht die Aufmerksamkeit von Weltraumforschern auf sich. Bei der Frage nach der Herkunft von Oumuamua gehen die Experten 6,3 Millionen Jahre zurück. 25.09.2018
Abweichungen in der Flugbahn Oumuamua könnte ein Komet seinEigenwillige Form, abweichende Bahn, außergewöhnlicher Name: Das zigarrenförmige Objekt, das im All umherschießt, gibt Forschern Rätsel auf. Neueste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Oumuamua doch kein Asteroid ist, wie bisher angenommen wurde.28.06.2018
Saturn-Mond oder Komet? Nasa kündigt Missionspläne anFür eine Mission in den 2020er Jahren macht sich die Nasa auf die Suche nach zwei denkbaren Zielen für "Dragonfly". Die multifunktionale Drohne kann mögliche Landeplätze ausfindig machen oder Proben vom Kern entnehmen und zurück zur Erde schicken. 22.12.2017