Keine Kursänderung in Tokio Bank von Japan verharrt in BeobachterrolleJapans Notenbank passt ihre Inflationserwartungen leicht nach unten an. Auch die Wachstprognose wird revidiert. In der Folge ändert sich an ihrem bisherigen Kurs nichts.23.01.2019
Weniger Spielraum der Länder IWF streicht die Prognosen zusammenKeine Rezession, aber viele dunkle Wolken: Der Internationale Währungsfonds kassiert seine Wirtschaftserwartungen. Zu groß seien die Risiken. Zugleich mahnten die Experten die Länder, ihre Schulden zu reduzieren. Andernfalls seien kaum Reaktionen auf eine Krise möglich.21.01.2019
Ökonomen-Barometer Die konjunkturelle Eisdecke wird dünnerDie deutsche Wirtschaft trübt sich weiter ein. Dennoch rechnet nur eine Minderheit führender Volkswirte, dass es dieses Jahr in Deutschland zu einer Rezession kommt.19.01.2019
Viele politische Tretminen BDI sieht konjunkturelle Zukunft skeptischDie deutsche Industrie sieht Deutschland weiter auf einem ökonomischen Wachstumskurs - allerdings in abgeschwächter Form. Laut BDI-Chef Kempf sind "die besten Zeiten vorbei". Für 2019 sieht der Verband hinsichtlich des BIP-Wachstums eine Eins vor dem Komma. 17.01.2019
Angst vor Massenentlassungen China wird Stabilität wichtiger als WachstumBereits im vergangenen Jahr wächst Chinas Wirtschaft so langsam wie seit Jahrzehnten nicht. Und für das laufende Jahr könnte der Anstieg nochmals geringer ausfallen. Angesichts des Handelskonflikts mit den USA verschiebt sich der Fokus.11.01.2019
Beobachten und reagieren Powell betont Flexibilität der FedZuletzt hatte US-Präsident Trump den Kurs der Notenbank Fed kritisiert. Beobachter rechnen für dieses Jahr mit zwei Zinsschritten. Das sei aber gar nicht sicher, sagt nun der Fed-Chef. Kritisch äußert er sich derweil zu Zöllen und dem Haushaltsstreit.10.01.2019
Milliarden-Steuersenkung geplant Finanzministerium wappnet sich für WirtschaftskriseNoch läuft Deutschlands Wirtschaft - wenn auch deutlich langsamer als zuletzt. Im Finanzministerium werden allerdings bereits geheime Pläne für den Fall vorbereitet, dass sich die Abkühlung zur einer tiefen Rezession ausweitet. 05.01.2019
Wirtschaftsausblick für 2019 Volkswirte erwarten schwächeres WachstumSchon in diesem Jahr bereiten Handelskrieg, Brexit und Italien der deutschen Wirtschaft Probleme. Ökonomen zufolge werden diese Unsicherheiten im kommenden Jahr zunehmen. Darunter leidet auch der Abbau der Arbeitslosenzahlen.28.12.2018
Sorge um den Außenhandel IMK senkt WachstumsprognosenDas Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) wandelt hinsichtlich der deutschen Konjunktur auf den Pfaden anderer Wirtschaftsinstitute. Es sieht Deutschland im Sog einer abflauenden globalen Konjunktur. 19.12.2018
"Unternehmens-Zombies" geben auf Insolvenzverwalter erwartet 2019 PleitewelleDer deutschen Wirtschaft geht es gut. Allerdings gibt es Anzeichen, dass sich der Aufschwung verlangsamt. Laut Insolvenzverwalter Lucas Flöther dürfte das 2019 zu mehr Pleiten führen. Besonders zwei Branchen und eine ganze Region dürften betroffen sein.15.12.2018