Was für ein Leben! Lee Miller - Model, Fotografin, KriegsreporterinSie wird oft "die Frau in Hitlers Badewanne" genannt oder Man Rays und Picassos Muse, aber das wird Lee Miller bei Weitem nicht gerecht. Erst eins der bekanntesten Models der 1920er-Jahre, wird sie später selbst eine großartige Fotografin und Autorin, die Mode- und Porträtaufnahmen macht, aber auch das Grauen des Krieges festhält.01.10.2023Von Andrea Beu
Vandalismus, Internet-Angriffe Rechtsextreme Bedrohung belastet KZ-GedenkstättenSie sind wichtige Orte des Erinnerns, doch zunehmend sehen sich die KZ-Gedenkstätten einer Bedrohung von Rechts ausgesetzt. Berichtet wird von Vandalismus, Hakenkreuz-Schmierereien und zunehmender Präsenz Rechtsextremer. Auch im Internet steigt die Zahl der Angriffe. 22.09.2023
Sie entkam Nazis bei Todesmarsch Auschwitz-Überlebende Éva Fahidi-Pusztai verstorbenNachdem ihre Familie in Auschwitz ermordet wurde, gelang Éva Fahidi-Pusztai bei einem Todesmarsch 1945 die Flucht. Anschließend machte sie sich als Schriftstellerin einen Namen und warnte vor dem, was auch heute noch jüdischen Menschen in Europa an Gewalt widerfährt. Nun ist sie ist im Alter von 97 Jahren gestorben.11.09.2023
PR-Auftritte sind "unerwünscht" KZ-Gedenkstätte Dachau verweigert Aiwanger den BesuchDie Flugblatt-Affäre rund um Hubert Aiwanger hallt weiter nach. Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung legt dem Politiker einen Besuch einer KZ-Gedenkstätte nah. Doch aus Dachau gibt es für Aiwanger eine Absage mit deutlicher Kritik.05.09.2023
In mehr als 3300 Fällen Ex-KZ-Wachmann wegen Beihilfe zu Mord angeklagtAls KZ-Wachmann soll ein heute 98-Jähriger die "grausame und heimtückische Tötung" Tausender unterstützt haben. Im hessischen Gießen wird nun Anklage gegen ihn erhoben. Da er diese Taten als Heranwachsender beging, gilt für ihn das Jugendstrafrecht.01.09.2023
Nazi-Verbrechen auf Alderney Das vergessene Konzentrationslager im ÄrmelkanalAuf der Insel Alderney im Ärmelkanal bauen die Nationalsozialisten im Zweiten Weltkrieg ein Konzentrations- und mehrere Arbeitslager. Mindestens 700 Häftlinge werden getötet. Über das ganze Ausmaß der Nazi-Verbrechen schweigt sich die britische Regierung jahrzehntelang aus. Das soll sich ändern.02.08.2023Von Kevin Schulte
Geplante Provokation in Weimar Gedenkstättenleiter kritisiert Höcke-Rede zum KriegsendeAm 8. Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 78. Mal. Ein Tag des Gedenkens, der Freude - und offenbar der Provokation. So zumindest wertet der Gedenkstättenleiter des KZ Buchenwald, Wagner, eine geplante Rede von AfD-Chef Höcke in Weimar. 07.05.2023
Warschauer Ghetto-Aufstand 1943 Eine Holocaust-Überlebende erinnert sichVor 80 Jahren erhoben sich die polnischen Juden im Warschauer Ghetto, um ihre Deportation in Vernichtungslager der Nazis zu verhindern. Es war der größte jüdische Widerstandsakt gegen die deutschen Besatzer. Eine Überlebende erzählt ihre Geschichte.19.04.2023
Anklage gegen 23 SS-Angehörige Auschwitz-Prozess war "Ansammlung bürgerlicher Mitbürger"Als 1963 der Auschwitz-Prozess in Frankfurt beginnt, ahnt Staatsanwalt Wiese nicht, dass ihn dieses Verfahren ein Leben lang verfolgen wird: In einer Zeit, in der viele Menschen einen Schlussstrich unter die Vergangenheit ziehen wollen, kommt die ganze Hölle des Konzentrationslagers ans Licht.16.04.2023
"Wir sind sehr traurig" KZ-Überlebender Nachum Rotenberg stirbt mit 94 JahrenMit 15 Jahren kommt Nachum Rotenberg nach Auschwitz, später muss er Zwangsarbeit in den Continental-Werken leisten. Das Kriegsende erlebt er im Konzentrationslager Hannover-Ahlem, das er nur knapp überlebte. Jetzt ist Rotenberg in Israel gestorben. Seine Erinnerungen bleiben der Welt aber erhalten.09.02.2023