Rechtsmittel "total unbegründet" Verurteilte KZ-Sekretärin geht in RevisionWegen Beihilfe zum Mord in über 10.000 Fällen wird KZ-Sekretärin Irmgard F. zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Gegen das Urteil will die Verteidigung der 97-Jährigen nun vorgehen. Die eingeleitete Revision sei eine "Beleidigung des Andenkens der Opfer", verurteilen Kritiker das Vorhaben.28.12.2022
Beihilfe zu tausendfachem Mord KZ-Sekretärin zu zwei Jahren auf Bewährung verurteiltEine heute 97-Jährige arbeitete während des Zweiten Weltkriegs als Sekretärin im KZ Stutthof. Nun verurteilt sie ein Gericht zu einer zweijährigen Bewährungsstrafe. Sie habe sich der Beihilfe zum tausendfachen Mord schuldig gemacht. Echte Reue zeigt die Angeklagte nicht. 20.12.2022
Vorwurf: Beihilfe zum Massenmord Experten fordern Jugendstrafe für KZ-SekretärinIrmgard F. soll zwischen 1943 und 1945 als Sekretärin im KZ Stutthof gearbeitet haben. Vor dem Landgericht Itzehoe muss sich die heute 97-Jährige nun wegen Beihilfe zum Mord verantworten. Sie könnte jedoch nach Jugendstrafrecht verurteilt werden. 15.11.2022
Hannah Pick-Goslar ist tot Anne Franks beste Freundin stirbt mit 93 Jahren"Hanneli" nannte Anne Frank ihre beste Freundin liebevoll in ihren weltbekannten Tagebüchern. Jetzt ist Hannah Pick-Goslar im Alter von 93 Jahren gestorben. Die Holocaustüberlebende teilte ihre Kriegs-Erlebnisse bis ins hohe Alter. Ihre 31 Urenkel seien ihre "Antwort auf Hitler" gewesen.29.10.2022
Stimme des deutschen Judentums Charlotte Knobloch wird 90 Jahre altSeit Jahrzehnten kämpft die Holocaust-Überlebende Charlotte Knobloch gegen Antisemitismus und für das Judentum. Heute feiert die gebürtige Münchnerin ihren 90. Geburtstag. Über das AfD-Ergebnis in Niedersachsen sei sie schockiert. Sie spricht von einem "Alarmzeichen für das ganze Land".29.10.2022
"Stolperstein"-Begründer wird 75 Gunter Demnig denkt nicht ans Aufhören1992 verlegt Gunter Demnig in Köln den ersten Stolperstein zur Erinnerung an die Opfer des NS-Regimes. Inzwischen sind es 96.000 in mehreren Ländern- eine Lebensaufgabe. Und das nächste Ziel hat sich Demnig, der heute seinen 75. Geburtstag feiert, schon gesetzt.27.10.2022
Bis zuletzt Unschuld beteuert Fünf Jahre Haft für 101-jährigen Ex-KZ-WachmannIn dem Prozess gegen einen 101-jährigen Mann, der als KZ-Wachmann für den Mord an Tausenden Häftlingen mitverantwortlich sein soll, fällt das Urteil: fünf Jahre Haft. Der greise Angeklagte bestreitet bis heute, im KZ Sachsenhausen tätig gewesen zu sein. Das Gericht überzeugt er damit nicht.28.06.2022
Wegen Ausladung von KZ-Gedenken Belarus bestellt deutschen Botschafter einZu einer Gedenkfeier im ehemaligen NS-Konzentrationslager Buchenwald werden Vertreter aus Belarus ausgeladen. Das belarussische Regime reagiert pikiert. Es zitiert den deutschen Botschafter in Minsk ins Außenministerium.12.04.2022
16 KZ-Überlebende vor Ort Ukraine-Krieg wirft Schatten auf Buchenwald-GedenkenOffizielle Vertreter aus Russland waren nicht willkommen, dennoch bestimmt der russische Angriffskrieg die Erinnerung an die Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald. 16 KZ-Überlebende nehmen an der Gedenkfeier teil. Eine von ihnen musste kürzlich aus der Ukraine fliehen.10.04.2022
Jahrestage der Befreiung KZ-Gedenkstätten laden russische Offizielle ausZur Erinnerung an die Millionen Opfer des Nazi-Terrors wird alljährlich der Befreiung der NS-Lager gedacht. Eingeladen sind jeweils auch Diplomaten aus Russland und Belarus. Nach dem Tod des ukrainischen KZ-Überlebenden Romantschenko soll es dieses Jahr anders laufen.28.03.2022Von Thomas Schmoll