Nach Prüfung von Beschwerde Ehemalige KZ-Sekretärin nicht mehr in HaftDer Prozess gegen eine ehemalige Schreibkraft des Konzentrationslagers Stutthof beginnt aufsehenerregend: Zunächst versucht die Angeklagte zu fliehen, wird aber von der Polizei aufgegriffen und in U-Haft gebracht. Nach einer Beschwerde entlässt das Gericht die 96-Jährige nun jedoch wieder.05.10.2021
Beihilfe zum Mord in 3518 Fällen NS-Prozess gegen Hundertjährigen beginntEr soll laut Anklage "wissentlich und willentlich" an der Ermordung von Tausenden KZ-Insassen mitgewirkt haben - mit dem Einsatz von Giftgas und Erschießungen. Der hundertjährige Ex-Wachmann muss sich nun für seine Taten im Konzentrationslager Sachsenhausen verantworten.04.10.2021
NS-Verfahren in Itzehoe Angeklagte 96-Jährige auf der Flucht gefasstDie zwischenzeitlich geflohene Angeklagte im Prozess um NS-Verbrechen im Konzentrationslager Stutthof ist gefasst worden. Sie war am Morgen aus ihrem Pflegeheim mit einem Taxi aufgebrochen und zum Gerichtstermin nicht erschienen. Inzwischen sitzt sie in Untersuchungshaft.30.09.2021
Als Homosexuelle ins KZ gebracht Buchenwald: Gedenken an 650 HäftlingeZu Zeiten des Nationalsozialismus sind unter den Internierten in Buchenwald Hunderte homosexuelle Männer. Ein Drittel von ihnen stirbt, andere verlassen Deutschland nach Kriegsende. Teilnehmer des Christopher Street Day in Weimar und Thüringens Ministerpräsident Ramelow gedenken ihrer.19.09.2021
Zeugnisse des Überlebenswillens Archäologen erforschen den Alltag im KZAuch die Archäologie interessiert sich inzwischen vermehrt für die Zeit des NS-Terrors. Denn vieles liegt noch immer im Verborgenen. Im ehemaligen KZ Natzweiler-Struthof bringt eine Forschergruppe Relikte aus dem Alltag der Häftlinge zutage. Daraus wollen sie auch Lehren für die Gegenwart ziehen.05.09.2021
Ermittlungen gegen 17 Greise Justiz will verbliebene NS-Schergen anklagenSie sind 95 Jahre alt und älter, aber haben womöglich Beihilfe zum Mord geleistet: Ein dreiviertel Jahrhundert nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges arbeiten die deutschen Ermittlungsbehörden weiter an der Aufklärung von Nazi-Verbrechen. Vor allem frühere Wachleute nimmt die Justiz ins Visier.04.08.2021
Beihilfe zum Mord in 3518 Fällen 100-jähriger Ex-KZ-Wächter muss vor GerichtZehntausende Menschen sind im KZ Sachsenhausen ums Leben gekommen. Einem ehemaligen SS-Wachmann wird voraussichtlich Anfang Oktober der Prozess gemacht. Der nun als zeitweise verhandlungsfähig eingestufte 100-Jährige soll willentlich bei der Ermordung von Lagerinsassen geholfen haben.02.08.2021
96-Jährige angeklagt Ehemalige KZ-Sekretärin muss vor GerichtBeihilfe zum Mord in mehr als 11.000 Fällen. So lautet die Anklage gegen eine 96-Jährige, die als Schreibkraft im Konzentrationslager Stutthof gearbeitet haben soll. Das zuständige Gericht in Itzehoe steht vor großen Herausforderungen. Das zeigen vergleichbare Fälle.16.07.2021
Steinmeier erinnert an Opfer "Buchenwald steht für Barbarei der Nazis"Vor 76 Jahren wird das Konzentrationslager Buchenwald von den Amerikanern befreit, die Nazis töteten hier Zehntausende Menschen. Auch ein Dreivierteljahrhundert später dürfe die Erinnerung an den Schrecken nicht verblassen, appelliert Bundespräsident Steinmeier auf einer Gedenkveranstaltung in Weimar.11.04.2021
Hitlers "Spediteur des Todes" Als sich Eichmann verantworten mussteSS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann ließ Millionen Juden in deutsche Vernichtungslager deportieren. Jahre nach dem Krieg wurde ihm in Jerusalem der Prozess gemacht. Sechs Dekaden später erinnert sich Ankläger Gabriel Bach an das Verfahren - und die schrecklichen Geschichten der Opfer.11.04.2021