Konzentrationslager

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Konzentrationslager

Familienfoto im Valepp 1935: (l-r) Gudruns beste Freundin, Heinrich Himmler, Tochter Gudrun, Ehefrau Marga Himmler und Pflegesohn Gerhard.
14.03.2014 14:46

Die privaten Briefe des Massenmörders Himmler und die "goldigste, kleine Frau"

Die Briefe sind kaum zu ertragen: Da erklärt "Heini", wie sehr er sein Liebchen verehrt. Und diese sieht in ihm ihres Lebens "Freude und Glück". Wenig später kümmert sich "Heini" um die Vernichtung von Millionen europäischer Juden und geht als einer der größten Massenmörder in die Geschichte ein. Von Gudula Hörr

Die gefälschte Kennkarte, mit der Marie Simon als Johanna Koch unterwegs war.
09.03.2014 10:03

Als U-Boot in Berlin Wie Marie Simon den Nazis entkam

Marie Simon ist Jüdin, das kommt im Berlin des Jahres 1942 einem Todesurteil gleich. Doch während die Todeszüge in die Konzentrationslager fahren, beschließt Simon, sich zu retten. Es ist ein tollkühner Plan. Von Solveig Bach

106449_original_R_by_Killerkeks_pixelio.de.jpg
06.05.2013 17:14

Beihilfe zum Mord in Auschwitz Ehemaliger KZ-Aufseher festgenommen

Die Polizei in Baden-Württemberg nimmt einen früheren Aufseher des Konzentrationslagers Auschwitz fest. Der heute 93-Jährige steht im Verdacht, von Herbst 1941 bis zur Auflösung des Lagers im Frühjahr 1945 Morde im Konzentrationslager unterstützt zu haben.

32930614.jpg
12.04.2013 12:21

Zwangsarbeiterinnen in KZ-Bordellen Sex als Prämienstufe 3

Während der NS-Zeit wurden Häftlinge in Konzentrationslagern mit Belohnungen zu besserem Arbeiten motiviert. Ein Prämiensystem sollte vor allem die Produktion von Waffen beschleunigen. Wer besonders gut arbeitete, durfte für 15 Minuten ins KZ-Bordell – zu weiblichen Mithäftlingen. Eine Ausstellung erzählt die Geschichten der Zwangsprostituierten.

Philipp Lahm (2.v.l.) und Joachim Löw (r.) gehörten zu der kleinen Delegation. Im hellen Mantel der deutsche Botschafter in Polen, Rüdiger Freiherr von Fritsch.
04.06.2012 18:10

Gedenken des DFB ungenügend Kritik an Auschwitz-Besuch

Eine äußerst kleine Delegation des DFB besucht kurz vor der EM das nationalsozialistische Konzentrationslager Auschwitz. Für den Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland, Graumann, ist das nicht genug. Zudem kritisiert er Teammanager Bierhoff, der das Thema Holocaust in einem "Kamingespräch" erörtern wollte. Hier kommt der Autor hin

Obama ehrt Karski mit der Freiheitsmedaille.
30.05.2012 10:15

Obama: Polnische Todeslager Washington bedauert Versprecher

Nazis haben Vernichtungslager nicht nur auf deutschem Boden sondern auch in Polen, Lettland, Litauen, Estland, Niederlande, Österreich und Frankreich errichtet. Damit waren sie aber immer noch deutsche Todeslager. Bei einer Veranstaltung in den USA spricht Präsident Obama indes von einem "polnischen Konzentrationslager" - ein Fehler, der immer wieder passiert.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen