Facebook löscht Post Trump-Team nutzt Nazi-Symbol für WahlwerbungFür die Krawalle am Rande der Anti-Rassismus-Demos macht der US-Präsident die Antifa verantwortlich. In einem Facebook-Post warnt er nun vor "linksradikalen Gruppen". Weil Trump darin aber auf ein Symbol aus der Nazizeit zurückgreift, wird der Eintrag gesperrt.19.06.2020
Website zum 75. Jahrestag Gedenken an KZ-Befreiung findet online stattDie offizielle Veranstaltung zur Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora ist aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Das Gedenken wird aber online ermöglicht. Über eine Website kommen Überlebende und öffentliche Personen zu Wort.05.04.2020
USA schieben 94-Jährigen ab Kartei aus Schiffswrack überführt KZ-WächterNach dem Zweiten Weltkrieg wandert ein ehemaliger KZ-Wächter mit seiner Familie unbehelligt in die USA aus. Doch Jahrzehnte später wird er doch noch aufgespürt - dank eines Dokuments aus einem Schiffswrack. Ein US-Gericht ordnet nun seine Abschiebung nach Deutschland an. 06.03.2020
Empörung in Spanien Karnevalisten tragen Nazi- und KZ-UniformenKarnevalisten in KZ-Häftlingskleidung, Tänzerinnen in Nazi-Uniformen und ein als Gaskammer gestalteter Motivwagen: Der Faschingsumzug einer spanischen Kleinstadt sorgt für Empörung. Das Land bemüht sich um Schadensbegrenzung.26.02.2020
KZ-Darstellung in Amazon-Serie Gedenkstätte Auschwitz verurteilt ''Hunters''In der neuen Amazon-Serie ''Hunters'' geht eine Gruppe auf Nazi-Jagd. Einige Szenen seien historisch unkorrekt, kritisiert die Gedenkstätte Auschwitz. Sie wirft dem Online-Riesen sogar eine ''Einladung für Holocaustleugner'' vor. Der Produzent weist die Vorwürfe zurück.24.02.2020
Jahrestag der Befreiung "Auschwitz - das ist eine andere Geschichte"Am kommenden Montag jährt sich die Befreiung des deutschen Vernichtungslagers Auschwitz zum 75.Mal. Kein anderer Ort steht mehr für das Leid der Opfer im Holocaust und für die grausame Effektivität der Täter. ntv hat eine deutsche Schulklasse beim Besuch des Lagers begleitet.25.01.2020Von Lothar Keller
Ehemaliges Konzentrationslager Rechte zeigen sich offen in BuchenwaldImmer mehr Menschen zeigen in ehemaligen Konzentrationslagern offen ihre rechte Gesinnung. Darauf weisen Einträge in den Besucherbüchern hin. Zudem kommt es immer öfter zu gezielten Störungen bei Führungen in den Gedenkstätten.23.01.2020
NS-Täter im Konzentrationslager Fotos zeigen Demjanjuk in SobiborWährend des Prozesses gegen John Demjanjuk gab dieser nie zu, Aufseher im deutschen Konzentrationslager Sobibor gewesen zu sein. Nun tauchen Fotos auf, die ihn auf dem Lagergelände zeigen. Sie bieten einen Einblick in die NS-Massenverbrechen.19.01.2020
Haus der Wannsee-Konferenz Streit um Flüchtlinge - Gedenkstätte reagiertAuf der Wannsee-Konferenz verständigen sich die Nazis 1942 auf den millionenfachen Mord an den Juden Europas. Eine neue Ausstellung stellt nun umstrittene Bezüge zur Flüchtlingsfrage unserer Zeit her - die Kritik daran hat Folgen.17.01.2020
Gedenkstätte empört über Schmuck Amazon nimmt Auschwitz-Deko vom MarktAmazon verkauft auf seiner Plattform Weihnachtsschmuck mit Motiven des Konzentrationslagers Auschwitz und erntet dafür massive Kritik. Die Gedenkstätte des KZ reagiert empört und sieht darin eine "Respektlosigkeit". Nun reagiert der Versandhändler.02.12.2019