"Revolution" für Senioren? Trump löst Cannabis-Euphorie an der Börse aus"Trump Trades" - Börsenwetten auf der Basis von Ankündigungen des US-Präsidenten - haben sich bislang nur selten ausgezahlt. Aber die Aussicht, dass Cannabis-Produzenten von dem billionenschweren Budget der staatlichen Medicare-Versicherung profitieren könnten, lässt Investoren jede Vorsicht vergessen.30.09.2025
Kosten und Nutzen im Fokus Wie sinnvoll ist die professionelle Zahnreinigung?Die professionelle Zahnreinigung ist ein beliebtes Angebot in Zahnarztpraxen, für die man allerdings in die eigene Tasche greifen muss. Aber wie wirksam schützt die professionelle Zahnreinigung vor Karies oder Parodontitis? Experten sind uneins.28.09.2025
Andere Einsparungen zielführend Kassenärztechef gegen Rationierung von Hüft-OPsWeil die Kosten für Gesundheit explodieren, stehen Operationen für über 80-Jährige zur Debatte. Kassenärztechef Gassen hält wenig davon, Leistungen ans Alter zu koppeln. Stattdessen sollte man die Zahl der Kliniken reduzieren und die Kosten für Bürgergeldempfänger korrekt verbuchen. 23.09.2025
Gelder einsparen Klinikchef fordert Leistungskürzungen für über 80-JährigeVor mehr als 20 Jahren sorgte der Vorstoß des Junge-Union-Chefs Mißfelder für einen Eklat. Er wollte, dass alte Menschen nicht mehr mit künstlichen Hüften versorgt werden. Jetzt gewinnt der Vorschlag wieder an Aktualität: Sana-Klinikchef Lemke stellt weitere Leistungen infrage.20.09.2025
Krankenkassen fehlen Milliarden Streeck fordert Eigenanteil beim ArztbesuchHohe Ausgaben und geringe Einnahmen - die Krankenkassen stehen finanziell unter Druck. Der Virologe und CDU-Politiker Streeck fordert deshalb eine Eigenbeteiligung der Patienten bei "überflüssigen" Arztbesuchen. Obwohl die Beiträge für Kassenpatienten gerade erst gestiegen sind.16.09.2025
Anrufe, Urlaub, Reha Was man beim Krankengeldbezug muss und darfDas Krankengeld ist eine Leistung für Arbeitnehmer, die wegen einer Krankheit längere Zeit arbeitsunfähig sind. Mit dem Bezug sind bestimmte Rechte und Pflichten verknüpft - ein Überblick.16.09.2025
Zehn Milliarden Euro fehlen Krankenkassen verklagen Bund wegen Kosten für Bürgergeld-EmpfängerFür Bürgergeld-Empfänger zahlt der Staat zwar Beiträge in die Krankenkassen ein - doch diese Pauschale reicht laut Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen nicht aus. Die Differenz zahlen damit alle Beitragszahler mit, wogegen sich die Kassen juristisch wehren.11.09.2025
Sparmaßnahmen drohen Spahn fordert schnelle Reformen gegen höhere KassenbeiträgeNach deutlichen Beitragserhöhungen Anfang 2025 droht 2026 eine weitere für die gesetzlich Krankenversicherten. Unionsfraktionschef Spahn will dies verhindern. Es gäbe dazu aber nur zwei Wege: Zuschüsse aus Steuermitteln oder Spargesetze. Die Zeit dränge - "wir haben schon September", so Spahn. 11.09.2025
Was der Sozialstaat kostet Finanziell spielt das Bürgergeld im Sozialsystem nur eine NebenrolleDie Koalition will die kommenden Monate zum "Herbst der Reformen" machen. Für die Union bedeutet das vor allem Einschnitte bei Sozialleistungen, die sich Deutschland nicht mehr leisten könne. Im Zentrum der Debatte steht das Bürgergeld. Wie groß ist die Belastung des Staates überhaupt?08.09.2025Von Max Borowski und Martin Morcinek
Lange Arbeitsunfähigkeit Krankengeld endet: Welche Ansprüche haben Betroffene?Wer lange Zeit nicht arbeiten kann, bekommt Krankengeld von der Kasse. Doch auch das wird nicht ewig ausgezahlt. Wie es danach weitergehen kann - mit ALG 1 oder Bürgergeld. Ein Überblick.08.09.2025