86 Prozent mehr seit Pandemie Zahl junger Raucher steigt rapideWährend der Corona-Pandemie haben Erwachsene nicht nennenswert öfter zur Zigarette gegriffen. Ganz anders sieht das bei Jugendlichen aus: Erschreckende Zuwächse bei den regelmäßigen Rauchern sorgen bei Krankenkassen für Alarmstimmung. 28.05.2023
Krankenkasse gibt Zahlen bekannt Zahl der FSME-Impfmuffel in Risikogebieten steigtDas Risiko, durch einen Zeckenstich mit FSME infiziert zu werden, wächst in Deutschland seit Jahren. Dennoch sinkt nach Angaben einer Krankenkasse die Zahl der Impfungen gegen die Infektion, auch in Risikogebieten. Nur ein Bundesland widersetzt sich dem Trend.25.05.2023
Tarifwechsel mit Problemen Wenn die private Krankenversicherung zu teuer wird Die Beiträge für private Krankenversicherungen steigen. Das überfordert so manchen finanziell. Gut, dass es die Möglichkeit gibt, in einen günstigeren Tarif des Versicherers zu wechseln. Doch das ist gar nicht so einfach und erfordert eine sorgfältige Prüfung - und meist auch etwas Geld, um langfristig zu sparen.07.05.2023Von Axel Witte
Deutschlands drittgrößte Wahl Was passiert bei der Sozialwahl 2023?Es ist eine der am wenigsten bekannten Wahlen: Die Sozialwahl, die nun ansteht. 52 Millionen Menschen sind wahlberechtigt und entscheiden darüber, wer bei den Renten- und Krankenversicherungen wichtige Grundsatzentscheidungen trifft. Dabei gibt es diesmal einen Modell-Versuch.21.04.2023
Wenige Monate nach Einführung Digitale Krankmeldung ist bereits ein neuer StandardKeine Verzögerung bei der Übermittlung des Krankenstands, der Arbeitgeber bekommt eine lückenlose Dokumentation: Die elektronische Krankmeldung bringt noch weitere Vorteile mit sich. Das neue digitale Verfahren hat sich innerhalb weniger Monate bereits etabliert. 11.04.2023
Widerspruch kann sich lohnen Krankenkasse lehnt Antrag ab? Eine Kur, eine Psychotherapie oder ein Rollstuhl: Einige Leistungen muss man bei der Krankenkasse beantragen. Lehnt die Versicherung ab, sollte man aber nicht direkt aufgeben. 27.03.2023
Mehr als 23.000 Fälle untersucht Krankenkassen beklagen Betrügereien in MillionenhöheDie gesetzlichen Krankenkassen verzeichnen für den Zeitraum 2020/2021 einen dreistelligen Millionenschaden durch Betrug und andere Delikte. Von den ermittelten 132 Millionen Euro habe nur knapp die Hälfte wieder eingetrieben werden können. Vor allem ein Bereich sei betroffen. 24.03.2023
"Revolution im Wahlrecht" Sozialwahl erstmals online möglichBei der Sozialwahl können Versicherte bis zum 31. Mai die Sozialparlamente in Deutschland bestimmen. Gemessen an der Wahlbeteiligung fristet die Sozialwahl ein Schattendasein. Doch in diesem Jahr gibt es eine Neuerung - die auch für andere Wahlen in Deutschland interessant sein könnte.18.03.2023
Schlafstörungen und Depressionen Viele Deutsche sind müde und erschöpftSchlechter Schlaf, Traurigkeit, Depressionen: Bei vielen Menschen in Deutschland fordert die Dauerkrise ihren Tribut. Psychiater und Psychotherapeuten merken das deutlich, wie die Umfrage einer Krankenkasse zeigt. 16.03.2023
Gesetzliche Krankenversicherung Rentner müssen bis zu 150 Euro mehr zahlenDer durchschnittliche Zusatzbeitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung ist 2023 von 1,3 auf 1,6 Prozent gestiegen. Bei Rentnern, die in der Rentenversicherung pflichtversichert sind, wirkt sich diese Änderung erst zeitversetzt ab März 2023 aus. Für die meisten von ihnen bleibt weniger übrig.10.03.2023