Wissen

Vor allem Kinder betroffen Immer mehr Deutsche leiden an Neurodermitis

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Eine Frau mit Hautirritationen krazt sich in der Armbeuge.

Eine Frau mit Hautirritationen krazt sich in der Armbeuge.

(Foto: picture alliance / dpa Themendienst)

Die Zahl von Betroffenen der Krankheit steigt innerhalb von knapp zehn Jahren stark an, wie aus Gesundheitsdaten der Krankenkasse Barmer hervorgeht. Dabei gibt es große Unterschiede zwischen den Bundesländern. In Mecklenburg-Vorpommern ist die Zunahme besonders hoch.

In Deutschland wird bei immer mehr Menschen Neurodermitis diagnostiziert. Das geht aus einer Analyse des Instituts für Gesundheitssystemforschung der Krankenkasse Barmer hervor, die dem Redaktionsnetzwerk Deutschland vorliegt. Danach stieg die Zahl der Betroffenen bundesweit von rund 7,2 Millionen im Jahr 2012 auf knapp 7,7 Millionen im Jahr 2021. Das entspricht einem Anstieg um 6,2 Prozent. Im Schnitt litten 2021 den Zahlen zufolge 5,2 Prozent der Frauen und 4,1 Prozent der Männer an der Hautkrankheit.

Auffällig sind große Unterschiede zwischen den Bundesländern. Den größten Anstieg verzeichnet Mecklenburg-Vorpommern mit einem Plus von 16 Prozent und einem Anstieg der Betroffenenzahl von rund 144.000 auf 167.000. Den zweitgrößten Anstieg von rund 306.000 auf 355.000 Personen gibt es in Berlin. Als einziges Bundesland verzeichnete Thüringen einen Rückgang um 2 Prozent von rund 235.000 auf 230.000 Betroffene.

Kinder besonders oft betroffen

Mehr zum Thema

Die Ursachen für den starken Anstieg in einigen Ländern müssen eingehender untersucht werden, um auslösenden Faktoren nach Möglichkeit besser im Vorfeld begegnen zu können, sagte Barmer-Chef Christoph Straub dem Redaktionsnetzwerk Deutschland laut Vorabmeldung. "Denn die Erkrankung schränkt die Betroffenen häufig stark in der Lebensqualität ein", betonte er.

Laut der Barmer-Auswertung verteilen sich die Neurodermitis-Diagnosen auch stark nach Alter. Am häufigsten sind Kinder bis neun Jahre betroffen, von denen knapp 12 Prozent die Diagnose Neurodermitis erhalten. Auf sie folgt die Gruppe der 10- bis 19-Jährigen mit einem Anteil von 6,7 Prozent.

Quelle: ntv.de, mpe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen