Was sage ich bei der Arbeit? Krankmelden ohne Bauchgrummeln: Diese Strategien helfen Das Team ist ohnehin schon am Limit - da kann ich doch nicht auch noch fehlen: Wegen solcher Gedanken fällt es manchen Beschäftigten sehr schwer, sich guten Gewissens krankzumelden. Was hilft?04.11.2024
Eingriff geplant, Chef nervös? OP, Therapie und Reha: Wenn Beschäftigte lange ausfallenWer lange Zeit im Job ausfällt, steht vor vielen Fragen. Wie kläre ich das mit dem Arbeitgeber? Und was bedeutet das für mein Gehalt?03.11.2024
App statt Akte "E-Patientenakte für alle" - was das für Versicherte heißt Die Krankenkassen verschicken zurzeit Infobriefe zur elektronischen Patientenakte, die bald in der Breite starten soll. Das Ziel: alle Gesundheitsdaten auf einen Blick.01.11.2024
Emotionalen Airbag aufbauen Alle krank: Wie das Team nicht die Nerven verliert Der Krankenstand bei Beschäftigten bewegt sich im laufenden Jahr auf Rekordniveau. Wie gehen Teams mit der Belastung um, wenn ständig viele krank sind?28.10.2024
Nach Kritik der Arbeitgeber Hausärzte stehen zu Telefon-KrankschreibungDer hohe Krankenstand in Deutschland korreliert mit der Einführung der telefonischen Krankschreibung: Diesen Vorwurf von Arbeitgebern und FDP will der Hausärzteverband nicht bestätigen. Die Mediziner loben die Maßnahme stattdessen als Instrument der Entbürokratisierung. 28.10.2024
Keine Erhöhung der KV-Beiträge? CSU wirft Lauterbach Täuschung der Öffentlichkeit vorSchätzungen zufolge müssen die Krankenkassen zwischen 2026 und 2035 etwa 25 Milliarden Euro durch die Krankenhausreform bezahlen. Dennoch verspricht Gesundheitsminister Lauterbach: Die Beiträge werden in den kommenden zwei Jahren nicht erhöht. Die CSU spricht von Täuschung.21.10.2024
Rekordhoch droht Krankenkassen-Zusatzbeitrag könnte um fast einen Prozentpunkt steigenDer Schätzerkreis der gesetzlichen Krankenversicherung empfiehlt einen deutlichen Anstieg beim Zusatzbeitrag. Beschäftigte und Arbeitgeber müssten fortan tiefer in die Tasche greifen: Um 0,8 Prozentpunkte könnte es nach oben gehen. Damit würde ein Rekordhoch drohen. 16.10.2024
Gelder zweckentfremdet? Kassen-Gutachten fordert Milliarden vom Bund für Corona-PolitikFür die finalen Haushaltsverhandlungen könnte dem Bund ein weiterer Posten ins Kontor schlagen: Ein Rechtsgutachten kommt zu dem Schluss, dass die staatliche Corona-Politik sich am Geld der Beitragszahler bedient hat und eine Rückzahlung von sechs Milliarden Euro aussteht. 30.09.2024
Darf der Chef eigentlich ... ... kranke Mitarbeiter zu Hause kontrollieren?Gegen etwas Fürsorge vom Vorgesetzten hat wohl kaum jemand etwas einzuwenden. Wenn der dann aber während einer Krankschreibung vor der Tür steht, geht das den meisten doch zu weit. Vor allem, wenn vermutet wird, dass der Besuch dazu dient, Blaumachern auf die Schliche zu kommen. Was rechtlich gilt, lesen Sie hier.25.09.2024Von Axel Witte
Fristen beachten 1000 Euro: Für wen es die neue Studienstarthilfe gibtWer in ein Studium startet und aus einem einkommensschwachen Haushalt kommt, kann im Herbst einen einmaligen Zuschuss erhalten. Es gelten aber gewisse Vorgaben und Fristen. Ein Überblick. 03.09.2024