Frage aus dem Arbeitsrecht Arbeitsunfähig durch Heuschnupfen? "Das bisschen Nase laufen ist doch kein Problem". Doch bei manchen Menschen reagiert der Körper heftig auf Allergie auslösende Stoffe. Können Arbeitnehmer sich krankmelden, wenn etwa Pollen fliegen?15.03.2024
ICD-Codes Was bedeuten die Kürzel auf Arztbrief oder Überweisung? F32.0, G43.1, K58.2: Sind Ihnen auf Dokumenten, die Ihr Arzt oder Ihre Ärztin ausgestellt hat, auch schon Codes in dieser Art aufgefallen? Wir verraten, was dahintersteckt. 29.02.2024
Online-Portal für Versicherte Patienten können Behandlungsfehler meldenUm die medizinische Versorgung in Deutschland auf Fehler zu prüfen, startet der Verband der Ersatzkassen ein Meldeportal. Dort können Patienten Fälle darstellen, bei denen etwas schiefgelaufen ist. Auch Lob soll möglich sein. Die Angaben werden ausgewertet und anonymisiert veröffentlicht.15.02.2024
Frage aus dem Arbeitsrecht Kann der Arbeitgeber weiter einen gelben Schein verlangen? Für gesetzlich Krankenversicherte ist jetzt alles einfacher: Sind sie krank, kann der Arbeitgeber ihre Krankmeldung automatisch abrufen. Dürfen Arbeitgeber trotzdem noch die alte Papierform verlangen?13.02.2024
Zur Früherkennung von Tumoren Darmkrebs-Vorsorge - geht es auch ohne Darmspiegelung?Viele bekommen ein mulmiges Gefühl, wenn eine Darmspiegelung ansteht. Aber es ist ratsam, die Bedenken zu überwinden: Die Untersuchung kann vor Darmkrebs bewahren. Doch wie hoch ist überhaupt die Wahrscheinlichkeit, daran zu erkranken? Und wie macht er sich bemerkbar? Fünf Fragen und Antworten.04.02.2024
Frage aus dem Arbeitsrecht Kann der Arbeitgeber die Krankschreibung prüfen lassen? Wer krank ist und nicht arbeiten kann, bekommt in der Arztpraxis eine Krankschreibung. Aber muss der Arbeitgeber der Bescheinigung glauben? Wann Beschäftigte mit einer Prüfung rechnen müssen.22.01.2024
Verbraucherschützer warnen Finanzvertrieb an Uni: Verträge nicht vorschnell abschließen Auf dem Campus kostenlose Bewerbungstrainings angeboten bekommen? Das mag für Studierende zunächst verlockend klingen. Doch Verbraucherschützer warnen vor einer Masche. Was Sie wissen sollten.15.01.2024
Was ändert sich 2024 … … bei Arbeit, Abgaben und Versicherungen? Die Zukunft bleibt ungewiss. So viel ist sicher. Abgesehen davon stehen aber auch im neuen Jahr Neuerungen und Gesetze an. Diese Änderungen aus den Bereichen Arbeit und Abgaben werden dann wichtig. 31.12.2023
Was ändert sich 2024 … … bei Geld und Einkommen? Man braucht nicht immer eine Glaskugel, um in die Zukunft zu schauen. Viele Neuerungen und Gesetze, die im neuen Jahr kommen werden, stehen schon fest. Diese Änderungen aus den Bereichen Geld und Einkommen werden dann wichtig.28.12.2023
Anstieg vor allem bei Männern Psychische Erkrankungen kosten Deutschland 17,2 Milliarden EuroImmer öfter sind Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland aufgrund psychischer Erkrankungen arbeitsunfähig. In den vergangenen 20 Jahren hat sich die Zahl der daraus folgenden Krankentage mehr als verdoppelt. Die volkswirtschaftlichen Kosten sind enorm.25.12.2023