Stärkerer Einfluss als Rauchen Dampfen ist "heftiger Angriff" auf MundfloraDas Dampfen gilt als eine weniger schädliche Alternative zum Rauchen. Eine Studie zeigt nun aber, dass E-Zigaretten die Mikroorganismen im Mund stärker verändern als Tabak - "mit dramatischen Veränderungen in einem kurzen Zeitraum".27.05.2020
Keim im Magen Cathy Hummels rät: Geht gleich zum Arzt!Ihre Fans machten sich monatelang große Sorgen um Mats Hummels Frau. Immer dünner schien sie zu werden - und es kam die Frage auf: Wo ist der Star-Fußballer eigentlich? Jedenfalls zu selten an der Seite seiner Frau. So schien es. Nun ist aber wieder alles im Lot.23.05.2020
Geringere Corona-Übertragung Hamster beweisen Nutzen von OP-MaskenYuen ist einer der weltweit führenden Corona-Forscher. Und auch wenn seine jüngste Studie etwas seltsam anmutet, untermauert sie eine frühe Empfehlung des Wissenschaftlers: OP-Masken bremsen die Übertragung der Coronaviren.17.05.2020
"Bis hin zum totalen Ausfall" Coronavirus befällt den ganzen KörperCovid-19 gilt zu Beginn der Pandemie als Erkrankung der Atemwege. Doch die Mediziner müssen gegen immer neue Symptome ankämpfen, weil sich das Virus im ganzen Körper verteilt. Besonders stark sind laut einer aktuellen Studie die Nieren befallen.15.05.2020
Praxisbesuch bald wieder Pflicht Krankschreibungen per Telefon fallen wegUm die Ansteckungsgefahr zu verringern, ist bei Atemwegserkrankungen in der Corona-Krise für eine Krankschreibung kein Praxisbesuch nötig. Doch die Gefährdungslage bessert sich. Deshalb läuft die Sonderregelung aus.14.05.2020
Die Hände waschen, bis es blutet Zwangserkrankungen in Corona-ZeitenGründliches Händewaschen, Abstand zu anderen halten: Was bisher teilweise als zwanghaft angesehen wurde, ist in der Corona-Krise normal. Experten befürchten eine Zunahme an Zwangserkrankten. Jonas ist seit Februar in einer Klinik, macht dort Fortschritte - doch dann kommt Corona.05.05.2020
Umstrittene Stanford-Studie Coronavirus nicht gefährlicher als Grippe? Daran, ob das Coronavirus tatsächlich so gefährlich ist wie befürchtet, werden immer wieder Zweifel laut. Eine neue Studie scheint nun erneut Kritikern der bisherigen offiziellen Einschätzung der Bedrohungslage recht zu geben. Experten versuchen die Studie zu bewerten. 01.05.2020
Regelung bis 18. Mai verlängert Krankschreibungen weiter per TelefonBei aufziehenden Atemwegserkrankungen sollen Patienten weiter die Praxen entlasten und so auch Ansteckungsmöglichkeiten verringern. Deswegen können Mediziner die Krankschreibung per Telefon anordnen. Die Regelung wird nun bis Mitte Mai verlängert.29.04.2020
Warnung vor verfrühter Euphorie RKI-Chef: "Wollen diesen Erfolg verteidigen"Auf eine technische Panne folgen wohltuende Worte: RKI-Präsident Wieler bescheinigt Deutschland einen gelungenen Einstieg in den Ausstieg. Sorge bereitet allerdings nach wie vor die Sterberate. Die aktuellen Einschränkungen müssten deshalb weiter akzeptiert werden.28.04.2020
Kein "Systembruch" in ICE und IC Scheuer pocht auf Maskenpflicht in der BahnSeit dieser Woche ist im öffentlichen Nahverkehr das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes bundesweit Pflicht - im Fernverkehr jedoch noch nicht. Das soll sich nach dem Willen von Bundesverkehrsminister Scheuer zügig ändern. 27.04.2020