Wegen des Fachkräftemangels FDP will Lokführer durch KI ersetzenIn Deutschland stehen derzeit fast alle Züge der Deutschen Bahn aufgrund eines Streiks der Lokführer still. Wenn es nach der FDP geht, werden die Schienenfahrzeuge zukünftig auch von einer KI gesteuert. GDL-Chef Weselsky sieht Deutschland dabei "technisch gesehen längst nicht so weit".25.01.2024
Puzzeln, laufen, umarmen Ferngesteuerter Roboter kann Menschen gut vertretenDer Traum ist uralt und vielleicht geht er in nicht allzu ferner Zeit in Erfüllung: selber zu Hause bleiben und stattdessen einen humanoiden Roboter schicken. Im Experiment einer italienischen Forschergruppe funktioniert das schon erstaunlich gut.24.01.2024
Eigener KI-Assistent Joule Künstliche Intelligenz soll 8000 Mitarbeiter bei SAP ersetzenSAP fokussiert sich seit einiger Zeit wieder stärker auf sein Kerngeschäft: Software. Dafür setzt den Konzern künftig aber auf weniger menschliche Mitarbeiter, sondern stärker auf Künstliche Intelligenz. 8000 Stellen sollen wegfallen und bei Cloud-Lösungen die Kasse klingeln. 24.01.2024
KI imitiert Stimme Anruf von Fake-Biden befeuert Sorge vor WahlmanipulationBürger in New Hampshire erhalten einen Anruf von vermeintlich höchster Stelle: Eine US-Präsident Biden zum Verwechseln ähnliche Stimme rät davon ab, an der Vorwahl teilzunehmen. Diese ist gefälscht. Die Sorge vor solchen Manipulationsversuchen wächst.23.01.2024
Kein Einsatz für Kampagnen KI imitiert US-Politiker - OpenAI sperrt EntwicklerVor dem Einsatz künstlicher Intelligenz in Wahlkämpfen wird schon länger gewarnt, nun tritt der Ernstfall ein. Ein Entwicklerteam nutzt einen Bot, um einen demokratischen Politiker zu imitieren. Als Reaktion sperrt OpenAI die Schöpfer. 21.01.2024
Silicon-Valley-Charme in Uganda Google, NASA und BMW lassen ihre KI in Afrika trainierenDamit ein Auto selbst steuern kann, muss eine Künstliche Intelligenz trainiert werden. Es ist ein arbeitsintensiver Job, der gerne in Billiglohnländer ausgelagert wird. In Uganda übernehmen das die Angestellten des Startups Sama. Einige von ihnen haben zuvor noch nie einen Computer gesehen.20.01.2024Von Simone Schlindwein, Kampala
Wo sitzen die großen Player? Künstliche Intelligenz ist in Davos allgegenwärtigFest steht: Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, die Welt zu verändern. Google, Microsoft, der Facebook-Konzern Meta, sie alle haben in Sachen KI eine rasante Entwicklung hingelegt. In Europa wächst derweil bei Unternehmen die Sorge, den Anschluss zu verlieren.19.01.2024
"Technologie ist sehr mächtig" ChatGPT-Erfinder findet Nervosität wegen KI gutSam Altman tritt mit der Entwicklung des Bots ChatGPT einen Hype los, der auch große Sorgen befeuert. Und die seien berechtigt, so der Erfinder. Die Technologie besäße große Macht. Entwickler, Politik und Gesellschaft seien gefragt, Leitplanken zu finden. 18.01.2024
Galaxy S24 vorgestellt Samsung fordert mit KI-Offensive das iPhone herausEin Jahrzehnt thront Samsung auf dem ersten Platz im Smartphone-Markt, bis Apple im letzten Jahr übernimmt. Nun bläst der südkoreanische Konzern zum Angriff und präsentiert sein neues Handy-Flaggschiff, das vor allem mit künstlicher Intelligenz punkten soll. 18.01.2024
KI findet Ähnlichkeiten Fingerabdrücke sind gar nicht so einzigartigSeine Fingerabdrücke machen jeden Menschen einzigartig - dachte man zumindest. Laut einer Studie sind die feinen Linien jedoch womöglich gar nicht so unverwechselbar wie bislang angenommen. Diese Erkenntnis könnte besonders die Arbeit an Tatorten revolutionieren.17.01.2024