Klinikleiter kritisiert Jammerei "Die Pflege ist lobbyistisch schlecht unterwegs"In den Waldkliniken Eisenberg spielt Technologie eine entscheidende Rolle. Patienten werden auch nicht geduldet, sondern wie im Hotel behandelt. Das Personal zieht mit, weil es Haustarifvertrag und 35-Stunden-Woche gibt, erklärt Klinik-Geschäftsführer Thies im ntv-Podcast "So techt Deutschland".17.01.2024
Folgen für Jobs und Gehälter IWF: KI droht Ungleichheit zu verschärfenDass Künstliche Intelligenz den Arbeitsmarkt verändert, ist unter Ökonomen Konsens. Unklar ist jedoch, wie sehr. Nun gibt der Internationale Währungsfonds eine Prognose ab. In einigen Branchen fällt diese für Arbeitskräfte nicht besonders positiv aus.15.01.2024
Kleine Chargen erworben China kauft trotz Exportverbot weiter US-SpezialchipsEigentlich soll es China nicht möglich sein, bestimmte Spezialchips des US-Unternehmens Nvidia zu kaufen. Eine Auswertung zeigt jedoch, dass Militäreinrichtungen, KI-Institute und Universitäten solche Halbleiter erworben haben. Nur ist unklar, wie das gelungen ist.15.01.2024
Ständig überholter Wissensstand Wie Schulunterricht bei Klima und KI aktuell bleibtDie Daten zur Erderhitzung ändern sich ständig und in Windeseile löst eine KI-Anwendung die nächste ab. Wer da am Ball bleiben will, muss sich ranhalten. Das gilt auch für den Unterricht in der Schule. Wie wird dort Aktualität sichergestellt?13.01.2024
Klimakrise und Vier-Tage-Woche Arbeiten wir noch zeitgemäß?Zwischen Themen wie Klimawandel, Digitalisierung und 4-Tage-Woche stellen sich derzeit viele die Frage: Wie zeitgemäß ist unsere Form des Arbeitens aktuell noch? Ein Arbeitsforscher gibt Antworten. 10.01.2024
Menschlichere Konversation? Wehead GPT gibt KI ein gruseliges GesichtMit Wehead GPT soll die Konversation mit ChatGPT und anderen Sprach-KIs menschlicher werden, indem ihnen ein Gesicht verliehen wird, mit dem man sprechen kann. Technik-Enthusiasten könnten von dem Konzept begeistert sein, andere Menschen finden es vielleicht eher gruselig.09.01.2024Von Klaus Wedekind, Las Vegas
Lernt, versteht, spricht mit Dieser Roboter ist nicht nur putzigLG zeigt in Las Vegas einen Roboter, der wie ein putziges Spielzeug aussieht. Aber der Kleine hat es faustdick hinter den Tragegriff-Ohren, was nicht nur an seiner künstlichen Intelligenz liegt.08.01.2024Von Klaus Wedekind, Las Vegas
Zahl digitaler Verbrechen steigt KI könnte auch bei Polizeiarbeit helfenViele Kriminelle haben die Möglichkeiten von KI-Anwendungen längst als Werkzeug entdeckt. Polizei und Forscher halten solche Innovationen künftig auch für die Ermittlungsarbeit für unverzichtbar. Doch noch herrscht eher Wildwuchs.07.01.2024
"Mit beispielloser Genauigkeit" Macht KI die Wetterdienste demnächst überflüssig?Künstliche Intelligenz wird mittlerweile in fast allen Bereichen des Lebens genutzt - auch bei der Wettervorhersage. Private Angebote wie "Graphcast" von Google machen Behörden wie dem Deutschen Wetterdienst Konkurrenz. Doch die Meteorologen bleiben entspannt: Die KI sei zwar schneller, aber nicht besser.04.01.2024
Auch Shows in Berlin geplant Elvis Presley kehrt durch KI auf die Bühne zurückSchon bald können die Herzen von Rock-'n'-Roll-Fans wieder höher schlagen. Eine britische Produktionsfirma will die Musiklegende Elvis Presley mithilfe von künstlicher Intelligenz in London wieder auf die Bühne bringen. Auch drei weitere Städte dürfen sich freuen. 04.01.2024