Kritik an Satire-Aktion Deepfake-Video mit Scholz erzürnt BundesregierungVor dem Bundeskanzleramt installiert ein Künstlerkollektiv Plakate, die AfD-Politiker hinter Gittern zeigen. Später veröffentlicht die Gruppe ein Video mit einer gefälschten Ansprache von Kanzler Scholz im Netz. Regierungssprecher Hebestreit kritisiert die Aktion und behält sich rechtliche Schritte vor. 27.11.2023
Sicherheit statt Coolness 18 Länder schließen Pakt gegen Missbrauch von KIRegierungen in aller Welt dringen auf Einfluss bei der Entwicklung von Anwendungen künstlicher Intelligenz. Erstmals gelingt jetzt wohl ein internationales Abkommen, das Missbrauch eindämmen soll. Die USA und Deutschland sind dabei. 27.11.2023
Chancen und Risiken in Industrie So bald wird KI weder Geld noch Mitarbeiter sparenAuch die Industrie erhofft sich von generativer künstlicher Intelligenz große Sprünge. Der Digitalvorstand der Körber AG erklärt im Interview mit ntv.de, was beim Einsatz in der Old Economy zu bedenken ist, wo Deutschland steht und warum er die Technologie für unverzichtbar hält.25.11.2023
Bei enormer Kostenersparnis Neue KI schlägt herkömmliche WettermodelleGoogle DeepMind sorgt mit seiner neuen Wetter-KI GraphCast nicht nur bei Meteorologen für Aufsehen. Sie übertrifft zum Teil die leistungsfähigsten Wettermodelle - und das mit beeindruckender Effizienz. Wird die KI schon bald die klassische Wetterprognose ersetzen?24.11.2023Von Laura Kranich
Fünf Sterne gegen Bezahlung Fake-Bewertungen fluten das NetzAmazon, Google und Co. kommen mit dem Löschen von falschen Bewertungen nicht hinterher. Die Fake-Fabriken verstecken sich im Ausland, Gerichte kommen kaum an sie heran. KI könnte es bald noch schwerer machen, gefälschte Rezensionen zu erkennen.22.11.2023Von Caroline Amme
OpenAI-Chef Altman ist zurück Der Traum von KI im Interesse aller ist geplatztEinst wollte Sam Altman Künstliche Intelligenz zum Wohle der Menschheit schaffen. Dann kamen die Milliarden von Microsoft. Im Glaubenskrieg, der die KI-Szene spaltet, hat er sich durchgesetzt: schnelle Profite gehen nun vor Sicherheit.22.11.2023Von Hannes Vogel
Myposter baut Plattform für alle "Wer Lust hat, darf Creator sein und eigene Shops bauen"Der Ursprung von Myposter waren Ölbilder aus Asien. Bald können Kundinnen und Kunden auf einer neuen Plattform des Unternehmens aber auch ihre eigenen Werke anbieten, wie Firmenchef Ruhland bei "So techt Deutschland" erklärt. "Ob es dann gekauft wird, ist eine andere Frage."22.11.2023
Umsatz verdreifacht KI-Chiphersteller Nvidia meldet RekordeKünstliche Intelligenz ist der Trend der Stunde. Dafür braucht es besonders leistungsstarke Chips - und Nvidia hat dabei die Nase weit vorn. Getrieben von der großen Nachfrage verdreifacht das Unternehmen seinen Umsatz und will weiter wachsen. Die Restriktionen im China-Geschäft werden mehr als ausgeglichen.22.11.2023
700 Mitarbeiter drohten zu gehen Gefeuerter Sam Altman kehrt nun doch zu OpenAI zurückDer Entwickler des Chatbots ChatGPT, OpenAI, verkündet die Rückkehr von Sam Altman als Unternehmenschef - nur Tage nachdem er gefeuert wurde. Die Mehrheit der Mitarbeitenden hatte gedroht, ihm zu folgen. Jetzt folgt das Blitz-Comeback.22.11.2023
Mitarbeiter wollen Chef zurück Sam Altman verhandelt über Blitz-Comeback bei OpenAIWas für eine Volte: Nur wenige Tage nach seiner Absetzung als Chef von OpenAI führt Sam Altman Gespräche über seine Rückkehr zum ChatGPT-Entwickler. Der Großteil der Belegschaft droht andernfalls mit Kündigung. Zudem sind die Vorwürfe gegen ihn eher fadenscheinig. 21.11.2023