Baidu und Co drücken aufs Tempo Chinas Internetriesen geben Großbestellung bei Nvidia aufDie chinesischen Konzerne Baidu, ByteDance, Tencent und Alibaba gehen bei dem US-Chiphersteller Nvidia auf große Einkaufstour. Jedes Unternehmen hat laut einem Bericht jeweils Prozessoren für eine Milliarde Dollar bestellt.10.08.2023
Julian van Dieken über KI-Bilder "Bald kein Unterschied mehr zu echten Fotos"Merkel mit Obama am Strand, Trump verhaftet, Habeck im Urlaub: All diese KI-generierten Bilder sorgten in den vergangenen Monaten für Aufsehen. Wo die Grenzen der KI-Kunst liegen sollten und wie mit der Fake-News-Gefahr umgegangen werden sollte, erklärt KI-Künstler Julian van Dieken im ntv-Podcast "So techt Deutschland".02.08.2023
Person der Woche Alexander Blania will mit Worldcoin Menschen verifizierenDer deutsche Max-Planck-Student Alexander Blania entwickelt mit ChatGPT-Gründer Sam Altman eine revolutionäre Technologie für eine neue Welt-Währung. Millionenfache Augen-Scans sollen zum ultimativen Identitätsausweis werden. Die einen sind hellauf begeistert, andere entsetzt.01.08.2023Von Wolfram Weimer
"Schon in wenigen Jahren" Experte wagt düstere Prognose zu Super-KINick Bostrom war schon früh einer der Mahner der KI-Welt. Seine Prognosen sind düster: Der Philosoph rechnet damit, dass es in einigen Jahren schon eine Software gibt, die schlauer als der Mensch sein soll. Und dann könnte es sein, "dass wir verdammt sind, egal was wir tun".30.07.2023
Kampfroboter und KI In Israel wird Science-Fiction RealitätKünstliche Intelligenz ist in allen Bereichen auf dem Vormarsch. Während sie im zivilen Leben meist noch zurückhaltend zum Einsatz kommt, hat sie die israelische Armee bereits erobert.29.07.2023Von Tal Leder, Tel Aviv
Künstliche Intelligenz im Fokus Intel kehrt in Gewinnzone zurück Zu Beginn der Pandemie decken sich die Meisten noch mit PCs und Laptops ein. Diese Zeiten sind nun vorbei, und der US-Chiphersteller Intel bekommt die Folgen zu spüren. Das Unternehmen verzeichnet seit sechs Quartalen rückläufige Umsätze. Doch die schlechten Zeiten scheinen sich dem Ende zuzuneigen. 28.07.2023
Sprachassistenten im Test Siri ist nicht so schlau wie Alexa und Google Assistant"Ok Google, sag Siri, dass Alexa uns beide schlägt!" Stiftung Warentest prüft, welcher Sprachassistent aktuell die beste KI-Hilfe ist. Amazons Alexa schneidet knapp vorm Google Assistant am besten ab. Apples Siri kann nur bei der Sprachbedienung mithalten, an komplexen Aufgaben scheitert das Programm.27.07.2023
KI statt Lochkarte Wie RTL zum Tech-Unternehmen werden willOhne Daten ist die Medienbranche nichts. Das gilt auch für RTL Deutschland, zu dem auch ntv gehört. Karin Immenroth ist Chief Data & Analytics Officer und sorgt dafür, dass der Medienkonzern zu einem Tech-Unternehmen wird. Wie das funktioniert und wie sie sogar Microsoft-Chef Nadella beeindruckt hat, erzählt Immenroth im Podcast "So techt Deutschland". 26.07.2023
Ex-Rocket-Internet-Investor "Für Tech-Firmen im DAX brauchen wir lokales Wagniskapital"Startups kommen angesichts steigender Zinsen immer schwerer an Geld. Wer trotzdem finanziert wird und was sich am deutschen Kapitalmarkt ändern muss, erklären die bekannten Investoren und Gründer des Wagniskapitalgebers 468 Capital, Ludwig Ensthaler und Alexander Kudlich.21.07.2023
USA wollen Risiken eindämmen KI-Inhalte sollen Wasserzeichen erhaltenDie USA arbeiten aktuell an einem Gesetzentwurf zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz. Bald könnten KI-Inhalte dort mit einer speziellen Kennzeichnung versehen werden. Das sollen namhafte KI-Firmen dem amerikanischen Präsidenten Biden angeboten haben. 21.07.2023