Verletzung des Urheberrechts US-Autoren fordern Ausgleich für KI-NutzungFür mehr Regelungen im Bereich KI schließen sich nach den Schauspielern und Drehbuchautorinnen nun auch Schriftsteller den Protesten in den USA an. Millionen von Artikeln und Büchern seien kostenlos für die Entwicklung Künstlicher Intelligenz genutzt worden. Das müsse kompensiert werden.19.07.2023
Interne Tests laufen Apple arbeitet an eigenem KI-ChatbotDas Programm ChatGPT hat die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz einer breiten Masse von Anwendern vor Augen geführt. Längst haben andere Firmen nachgezogen. Auch Apple arbeitet laut einem Bericht an einem Chatbot - weiß aber noch nicht, wie er verfügbar gemacht werden kann.19.07.2023
Kooperation mit Microsoft Meta setzt bei neuem KI-Modell auf Open SourceDer Meta-Konzern verfolgt bei der Entwicklung künstlicher Intelligenz eine andere Strategie als seine Kontrahenten: Damit möglichst viele Entwickler an der Software arbeiten können, macht der Tech-Gigant den Quellcode seines KI-Modells öffentlich. Und der Ansatz bringt weitere Vorteile mit sich.19.07.2023
"Riesige Chance für Berlin" US-Tech-Unternehmen kauft Berliner KI-StartupMithilfe der Softwarelösungen des Berliner KI-Startups G2K lässt sich unter anderem verhindern, dass Regale im Supermarkt leer geräumt werden, weil Nachschub fehlt. Daran hat auch das US-Tech-Unternehmen ServiceNow Gefallen gefunden.19.07.2023
Microsoft-KI auf der Überholspur ChatGPT fährt MercedesMicrosoft fährt mit ChatGPT der Google-Konkurrenz Bard davon, Mercedes integriert den Open-AI-Chatbot künftig in sein Infotainment-System MBUX. In den USA können Kunden bereits mit der KI plaudern, nachdem sie "Hey Mercedes" gesagt haben.18.07.2023
Schauspielerstreik in Hollywood Wird es bald neue Filme mit Marilyn Monroe geben?Hollywood, das Herz der US-Unterhaltungsindustrie, wird aktuell von einem Konflikt epischen Ausmaßes erschüttert: Die Drehbuchautoren streiken, mit ihnen nun auch die Schauspieler. Wie der Streik in Zeiten von KI eine ganze Branche verändern wird, ist Thema bei "Ditt & Datt & Dittrich".18.07.2023Von Verena Maria Dittrich
Moskaus Informationskrieg "Russische Geheimdienste schaffen Netzwerke falscher Identitäten"Die NATO soll die Invasion in die Ukraine provoziert, Kiews Armee das Massaker in Butscha verübt haben – mit diesen Behauptungen führt Russland seinen Informationskrieg. Auf welche Taktiken Moskau setzt, erklärt Lutz Güllner, Leiter der East StratCom Task Force, im Interview.15.07.2023
Chatbot gefährdet Reputation? Kartellbehörde ermittelt gegen ChatGPT-MacherGenerative Künstliche Intelligenz wird mit Unmengen von Daten trainiert. Diese stammen häufig aus dem Internet. ChatGPT-Entwickler OpenAI sieht sich nicht nur mehreren Klagen wegen Urheberrechtsverletzungen, sondern auch einer Ermittlung durch das Kartellamt gegenüber.13.07.2023
Neue Funktionen inklusive Googles KI Bard jetzt in Deutschland verfügbarAb heute kann man Googles künstliche Intelligenz Bard auch in Deutschland nutzen. Gleichzeitig veröffentlicht das US-Unternehmen ein paar Updates, die den ChatGPT-Konkurrenten nützlicher machen sollen.13.07.2023
"Die Realität verstehen" Elon Musk gründet KI-Startup xAI2015 gehört Elon Musk zu den Mitbegründern von OpenAI. Noch bevor die KI-Entwickler jedoch mit ChatGPT einen globalen Erfolg feiern, steigt der Tesla-Chef aus. Mit einer eigenen KI-Schmiede will er nun seinen Traum einer "maximal wahrheitssuchenden KI" verwirklichen.13.07.2023