"Noch recht viele Fehler" Forscher lassen Gedanken in Textform auslesenEs klingt wie in einem Science-Fiction-Film: US-Forschern ist es gelungen, in den Kopf eines Menschen hineinzuschauen. Sie scannen das Gehirn und können mithilfe von KI Rückschlüsse auf die Gedanken ziehen. Ob das schon bald einen Nutzen in der Praxis hat, ist allerdings fraglich.01.05.2023
Ein Finger zu viel oder zu wenig Wie man KI-generierte Bilder erkennen kannDie KI ist noch nicht perfekt. Doch zuletzt schaffen es künstliche Bilder von Donald Trump oder dem Papst wegen ihrer scheinbaren Echtheit in die Nachrichten. Wie kann man sich davor schützen, Fake-Bildern auf den Leim zu gehen? Hier ein 7-Punkte-Plan gegen KI-Schwindel.30.04.2023Von Andreas Greuel
Chancen für KI-Aktien Ist ChatGPT der bessere Anleger?Mit dem Start des Chatbots ChatGPT ist Künstliche Intelligenz auch für die breite Masse plötzlich in aller Munde. Können Tech-Aktien von diesem Trend profitieren? Welche Chancen und welche Risiken birgt das Feld der Künstlichen Intelligenz für Börsen und Anleger?29.04.2023
"Arbeit wird nicht ausgehen" Heil: Ab 2035 keine Jobs mehr ohne KI-BeteiligungWas macht Künstliche Intelligenz (KI) mit dem Arbeitsmarkt? Minister Heil fordert, dass Deutschland vorsorglich zur Weiterbildungsrepublik wird. Denn in der Arbeitswelt führt laut seinen Experten bald kein Weg mehr an der KI vorbei.29.04.2023
Fantastische KI-Bilder erzeugen Die besten kostenlosen Alternativen zu MidjourneyWer nicht mindestens zehn Dollar im Monat für die Nutzung der Midjourney-KI zahlen möchte, muss nicht auf die Erschaffung fotorealistischer oder fantastischer Bilder verzichten. Denn es gibt einige kostenlose Alternativen, die fast ebensolche oder sogar gleichwertige Resultate liefern.27.04.2023Von Klaus Wedekind
Merantix-Gründerin Büttner KI-Regulierung der EU "kann Totengräber sein"Die Regulierungspläne der EU in Bezug auf KI-Technologie könnten zum "Totengräber für europäische KI-Innovationen" werden, befürchtet Nicole Büttner in der aktuellen Folge des ntv-Podcasts "So techt Deutschland". Die Merantix-Gründerin wünscht sich eine differenzierte Betrachtung von KI.26.04.2023
Auswirkungen aufs Bildungssystem Eltern besorgt über KI an Schulen ChatGPT gilt als Meilenstein der Künstlichen Intelligenz (KI), deren Entwicklung schwer abzusehen ist. Neben unzähligen Chancen birgt die Technologie auch Risiken - welche Rolle spielt KI künftig an Schulen? 20.04.2023
"Wollte Debatte anstoßen" KI statt Fotograf - Künstler lehnt Preis abNach mehreren Versuchen gewinnt ein Berliner Künstler endlich beim Sony World Photography Award. Aber Boris Eldagsen lehnt den Preis ab. Der Grund: Sein Foto ist teils mithilfe künstlicher Intelligenz erschaffen worden.18.04.2023
"Wir brauchen Regeln" KI lässt Google-Chef nachts nicht schlafenObwohl der Internetriese Alphabet selbst Künstliche Intelligenz massiv pusht, fordert sein Chef eindringlich politische Kontrolle für die Computer-Revolution. Am Ende des technologischen Wettrüstens könnte sonst eine "gottähnliche" Maschine stehen, die keiner mehr kontrollieren könne.18.04.2023Von Hannes Vogel
Will auf KI-Markt mitmischen Musk kündigt TruthGPT anEs soll sich der Wahrheit verschreiben und das Wesen des Universums ergründen: Der US-Milliardär Elon Musk möchte mit TruthGPT Konkurrenten wie Microsoft und Google im Rennen um Künstliche Intelligenz ein Schnippchen schlagen. In einem Interview weist er aber auch auf das große Bedrohungspotenzial von KI hin.18.04.2023