KI klaut bei anderen Webseiten Tech-Portal scheitert mit KI-ExperimentSpätestens mit ChatGPT ist künstliche Intelligenz kein abstrakter Begriff mehr. Eine US-Webseite für Technik-Themen entwickelt eine eigene KI zum Schreiben von Texten. Der Versuch geht allerdings nach hinten los. 27.01.2023
Papierloser Welthandel China baut mit der digitalen Seidenstraße seine Macht ausZu Chinas "Neuer Seidenstraße" zählt neben dem Ausbau von Land- und Seerouten auch der Aufbau einer digitalen Seidenstraße. Durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz will Peking einen papierlosen Welthandel ermöglichen - und die Weltwirtschaft auf ein neues Level heben.26.01.2023Von Andrea Sellmann und Mary Abdelaziz-Ditzow
Neuroflash-Gründer Jonathan Mall ChatGPT? Ein Wow-Moment in nur zwei KlicksChatGPT hat einen Boom ausgelöst. Selbst Neuroflash-Gründer Mall ist bei "So techt Deutschland" überrascht von den Fähigkeiten des Chatbots - und plädiert im Podcast dafür, "die Technologie zu nutzen, um die Erstellung von Inhalten zu unterstützen".25.01.2023Von Andreas Laukat
Entschlüsselung kranker Zellen Biontech erforscht Krebs wie andere das WetterKünstliche Intelligenz soll die Krebsforschung von Biontech beschleunigen. Welche Rolle Algorithmen für die Entwicklung von maßgeschneiderten Impfstoffen spielen, erklärt Unternehmenschef Sahin im "Stern"-Podcast "Eine neue Medizin - die Biontech-Story".22.01.2023
Experte zu ChatGPT "KI wird sich positiv auf den Arbeitsmarkt auswirken"Seit Wochen sorgt ChatGPT für Aufsehen. Das KI-Modell kann Texte schreiben, Fragen beantworten und programmieren - hat aber auch noch einige Tücken. Im Interview mit ntv.de erklärt KI-Experte Albrecht Schmidt, warum er Parallelen zur Entstehung des Internets sieht.21.01.2023
ChatGPT für Cloud-Anwender Microsoft öffnet umstrittenen Chatbot für KundenDie Software ChatGPT sorgt derzeit für Aufsehen, weil sie überzeugende Texte generieren kann. Microsoft macht die Künstliche Intelligenz bald für Cloud-Kunden verfügbar und gibt sich bewusst verantwortungsvoll. Denn die Vorbehalte sind groß.17.01.2023
Faszinierend und gruselig Ist ChatGPT der Anfang der KI-Revolution?ChatGPT schreibt aus dem Stegreif wissenschaftliche Texte, kann programmieren und hat anscheinend auf jede Frage eine Antwort. Microsoft investiert angeblich Milliarden, Schulen und Universitäten fürchten Betrug, Journalisten um ihre Arbeit. Ist der Chatbot der Beginn der KI-Revolution?15.01.2023Von Klaus Wedekind
Fragen an Shakespeare KI lässt einen mit Verstorbenen "sprechen"Der Hype um die verblüffend echt klingende Sprach-KI hinter ChatGPT wirft ein Schlaglicht auf ähnliche Anwendungen, die zuletzt aus dem Boden sprießen. Eine davon ermöglicht es, mit verstorbenen Persönlichkeiten zu reden. Natürlich alles nicht echt. Was bezwecken die Macher damit?13.01.2023Von Kai Stoppel
Bericht über Google-Attacke Microsoft investiert in "erschreckend gutes" ChatGPTSeit November begeistert die Sprachsoftware ChatGPT mit ihren Texten viele Millionen Nutzer. Auch Microsoft glaubt an die Fähigkeiten der Künstlichen Intelligenz und lässt sich eine Beteiligung viel Geld kosten. Das Ziel scheint ein Angriff auf Google.10.01.2023
In den USA schon zugelassen Roboter macht Zahnärzten Implantate leichtAuf der CES in Las Vegas demonstriert ein auf Zahnimplantate spezialisierter Roboter, was er kann. Sein Einsatz soll nicht nur Zahnärzten die Arbeit erleichtern, sondern auch den Eingriff für Patienten kürzer, schmerzfreier und so schonend wie möglich machen.08.01.2023