Landwirtschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Landwirtschaft

Thema: Landwirtschaft

picture alliance/dpa

Täglich wandern auch in Deutschland tonnenweise Lebensmittel in den Müll.
03.09.2011 14:18

Ein Drittel aller Nahrungsmittel Verschwendung ist schockierend

Voraussichtlich Ende Oktober ist es soweit: Erstmals werden mehr als sieben Milliarden Menschen auf der Erde leben. Um die rasant wachsende Weltbevölkerung ernähren zu können, muss die Landwirtschaft effizienter werden, lautet ein oft geäußertes Credo. Viel wäre jedoch schon gewonnen, wenn vorhandene Lebensmittel effizienter genutzt würden, statt sie vergammeln zu lassen. Hier kommt der Autor hin

In China ist Wassermangel und Dürre ein ernstes Problem für die Landwirtschaft.
22.08.2011 08:55

Klimawandel verschärft Wassermangel UN fordern sparsamen Umgang

Die Zahlen eines UN-Berichtes sind besorgniserregend: 1,6 Milliarden Menschen leben in Gegenden mit Wasserknappheit. Die Situation werde sich mit dem Bevölkerungswachstums und dem Klimawandel verschärfen. Daher die Forderung: Die Landwirtschaft müsse als Teil der "grünen Ökonomie" begriffen werden.

Salzabbau in der K+S-Grube iin Hattorf-Wintershall bei Philippsthal (Hessen).
15.06.2011 15:31

Reaktion auf Agrarboom K+S dreht an Preisschraube

K+S geht wegen der hohen Nachfrage aus der Landwirtschaft mit den Düngelmittel-Preisen hoch. Analysten gehen deshalb davon aus, dass die Preise für Kali und andere Düngemittel 2011 und 2012 weiter steigen werden.

Schweres Gerät auf den Feldern verdichtet den Boden.
14.06.2011 16:27

Hohe Verdichtung auf dem Land Böden in Städten sind gut

Die Quailität der Böden wird in Zeiten von Klimawandel und Überbevölkerung immer wichtiger. Durch Traktoren und Erntemaschinen wird die Bodendichte auf landwirtschaftlich genutzten Flächen immer höher. Gut dagegen schneiden bei Messungen die Böden in den Städten ab, berichten britische Forscher.

2xkw4932.jpg6054408132548894615.jpg
23.05.2011 10:29

Hubert Thaler Salto Mortale bei Rohstoffen

Trotz des Absturzes der Rohstoffpreise an den Börsen bleiben Rohöl, Edelmetalle und landwirtschaftliche Erzeugnisse im Fokus der Anleger. Die Preise werden aber noch länger volatil bleiben. Wie soll man sich nun verhalten?

Gift vernichtet Blattläuse, aber sie kommen wieder.
19.05.2011 13:36

Bauern erstaunt Mehr Blattläuse auf Gift-Feldern

Konventionelle Landwirtschaft ist gut für Blattläuse. Zu diesem überraschenden Ergebnis kommen Forscher der Uni Würzburg. Gift zu spritzen führe kurzfristig zwar zu weniger Blattläusen. Aber nach vier Wochen sind es deutlich mehr als auf Öko-Äckern.

Herzlich willkommen im Kanzleramt: Merkel begrüßt Barroso.
11.05.2011 20:29

Ein Korsett für die EU-Ausgaben Deutschland will Brüssel zügeln

Mehr Geld für Forschung, weniger für Subventionen für die Landwirtschaft: Deutschland rammt frühzeitig seine Zielmarken in die anbrechende Debatte um die künftige Verteilung der EU-Milliarden. Auf keinen Fall will die Bundesregierung mehr zahlen als bisher. Eine Ausgabengrenze soll die europäischen Finanzen deckeln.

Es geht um die Abkehr von der industriellen Landwirtschaft.
22.01.2011 15:21

Aigner will Ross und Reiter nennen Bauern haben es satt

Ein breites Bündnis von Bauern, Umweltschützern und Verbrauchern demonstriert in Berlin für eine grundlegende Reform der Agrarpolitik. Mit dutzenden Traktoren ziehen sie quer durch die Stadt bis zum Brandenburger Tor. Der Protest richtet sich gegen die industrielle Landwirtschaft, gegen Gentechnik und Massentierhaltung.

Rinder_Schweine_Kühe.jpg
13.01.2011 18:09

Niedersachsen im Dioxin-Skandal Agrarministerium ohne Führung

Der Dioxin-Skandal erschüttert die Landwirtschaft - und Niedersachsen steht ohne Agrarminister dar. Weil nach einem Rücktritt der neue Ressortchef erst kommende Woche antritt, laviert das Schweine- und Geflügelland Nummer eins ohne klare Führung durch die Krise.

Eine Gefahr in der ökologischen Landwirtschaft: Nicht immer ist klar, welche Gifte im Boden schlummern.
05.01.2011 17:15

Bio-Eier, Hühner-Nahrung und Dioxine "Öko-Futter kostet doppelt so viel"

Bio-Eier sind vom aktuellen Dioxin-Skandal nicht betroffen, denn konventionelle Pflanzenöle aus chemischer Extraktion sind im ökologischen Landbau verboten. Warum werden Hühner überhaupt mit Fetten gefüttert? Inwieweit spielt das liebe Geld bei der Dioxin-Problematik eine Rolle? Und warum ist das Gift auch in der ökologischen Landwirtschaft ein Thema?

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen