Impfstoffe und Tiefkühlkost Diese Branchen profitieren von der KriseIm Einzelhandel rechnet man mit einer Pleitewelle, Selbstständige stehen jetzt bereits vor dem finanziellen Ruin und die Politik versucht all das mit Rettungsschirmen aufzufangen. In einigen Branchen brummen dank der Corona-Pandemie jedoch die Geschäfte.22.03.2020
"Mitarbeiter brauchen Ruhephase" Supermärkte rüsten wegen Coronakrise umKassierer hinter Plexiglasscheiben, geänderte Öffnungszeiten, ausgefuchste Tauschsysteme - um Kunden und Mitarbeiter zu schützen und Hamsterkäufe zu unterbinden, greifen Supermärkte nun zu ungewöhnlichen Maßnahmen. 21.03.2020
20 Jahre "11Freunde"-Magazin Als Calli acht Gläser Crème brûlée inhalierteDas Magazin für Fußballkultur "11Freunde" feiert in diesen Tagen sein 20. Jubiläum. Zu diesem Anlass ist auch ein opulentes Buch erschienen. Unser Kolumnist erinnert sich an ein mindestens ebenso opulentes Abendessen mit Reiner Calmund bei einer Feier des Magazins.21.03.2020Von Ben Redelings
Kritik an Klöckner-Vorstoß Arbeitslose sollen zu Erntehelfern werdenBald beginnt die Spargelzeit, im Mai müssen Erdbeeren geerntet werden. Doch angesichts von Reisebeschränkungen könnten Erntehelfer aus Osteuropa in diesem Jahr ausfallen. Wer soll einspringen? Ministerin Klöckner denkt dabei an Arbeitslose und Flüchtlinge. Dagegen regt sich Widerstand.20.03.2020
Verzögerungen an Grenzen Reibungsloser Warenverkehr gefährdetEigentlich ist der Warenverkehr von Grenzschließungen ausgenommen. Trotzdem klagt der europäische Lebensmittelsektor über Störungen in Zeiten der Coronakrise. An der deutsch-polnischen Grenze bildeten sich zuletzt lange Staus. Organisationen sorgen sich zudem über eine drohende Personalknappheit. 19.03.2020
Mitarbeiterbelastung zu hoch Supermärkte bleiben sonntags zu - vorerst Die Ausbreitung des Coronavirus sorgt für teils lange Schlangen in Supermärkten und Discountern. Die großen deutschen Lebensmittelhändler wollen vorerst trotzdem darauf verzichten, ihre Filialen an Sonntagen zu öffnen. Die Mitarbeiter bräuchten Ruhephasen, heißt es. 19.03.2020
Lieferketten "weitgehend intakt" Klöckner: Die Versorgung ist gesichertMit Nudeln und Klopapier wollen sich viele Menschen in Deutschland für die Corona-Krise rüsten. Vor solchen Hamsterkäufen warnt Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner und sagt: "Wir kommen gut durch." Es gebe keine größeren Probleme in den Lieferketten, genügend Lebensmittel blieben verfügbar.17.03.2020
Vorräte für den Ernstfall Das sollten Sie wirklich zu Hause haben Das Coronavirus sorgt für einen Ausnahmezustand. Von Hamsterkäufen sollte aber unbedingt abgesehen werden - unabhängig davon, wie sich die Situation noch entwickelt. Stattdessen sollten sich Waren aus der Notfall-Liste des Bundesamtes für Katastrophenschutz in jedem Haushalt befinden. Hier ist sie.16.03.2020
"Der größte anzunehmende Unfall" Sternekoch Knöller plagen SchuldgefühleVor einem Jahr stirbt in Valencia eine Frau nach dem Besuch im Sternerestaurant "Riff" des deutschen Kochs Bernd Knöller. Sie hatte dort Morcheln gegessen. Inzwischen schließt die Gerichtsmedizin einen direkten Zusammenhang zwischen der Lebensmittelvergiftung und dem Tod der Frau aus. Doch Knöller sucht bis heute nach dem richtigen Weg, um mit dem Unglück umzugehen. 14.03.2020
Proteine überall Was hat es mit dem Eiweiß-Hype auf sich?Immer öfter werden Lebensmittel mit Protein angereichert, mit dem Versprechen von besserer Fitness, mehr Muskeln und Gewichtsabnahme. Ist das sinnvoll, die Ernährung der Zukunft oder alles nur Quark?13.03.2020