Lebensmittel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Lebensmittel

Strahlend im Kabinett: Verbraucherministerin Aigner.
02.02.2011 13:53

Mehr Rechte für Verbraucher Auskünfte werden einfacher

Verbraucher sollen bei den Behörden künftig leichter Auskünfte über Lebensmittel, Futtermittel und technische Geräte einholen können. Das Bundeskabinett beschloss eine Reform des seit 2008 geltenden Verbraucherinformationsgesetzes. Künftig sollen auch eine E-Mail oder ein Anruf reichen und Auskünfte meist kostenlos sein.

2011-01-28T085345Z_01_DEL19_RTRMDNP_3_INDIA-FOOD.JPG8593011572295975642.jpg
01.02.2011 16:25

Hohe Inflation in Asien IWF warnt vor Unruhen

Während in Europa die Verbraucherpreise in kleinen Schritten nach oben klettern, springen in Schwellenländern insbesondere in Asien die Preise für Lebensmittel in die Höhe. Die Entwicklung nimmt ein solch dramatisches Ausmaß an, dass der Internationale Währungsfonds vor Unruhen und Kriegen warnt.

Für Gemüse müssen Verbraucher deutlich mehr zahlen als vor einem Jahr.
31.01.2011 14:59

Preise in der Eurozone ziehen an Inflation auf Zwei-Jahres-Hoch

Die Preise in der Euro-Zone steigen im Januar so stark wie zuletzt vor zwei Jahren. Insbesondere für Energie und Lebensmittel müssen Verbraucher im Euroraum deutlich mehr zahlen. Weil die Inflationsrate mit 2,4 Prozent klar über der Zielmarke der Währungswächter der Europäischen Zentralbank liegt, rückt das Thema einer möglichen Anhebung der Leitzinsen wieder in den Fokus.

dupont.jpg
25.01.2011 16:26

Setzen auf Autobranche DuPont macht auf gute Laune

Trotz eines Gewinnrückgangs im vierten Quartal sieht sich DuPont auf dem aufsteigenden Ast. Für 2011 erwartet der US-Chemieriese aber einen kräftigen Rückenwind durch die stärker werdende Autobranche. Künftig wird bei DuPont auch das Geschäft mit Lebensmittel-Zutaten eine wichtigere Rolle spielen.

Aigner kam mit viel Schwung in die Pressekonferenz.
14.01.2011 11:22

"Dieser Fall hat Konsequenzen" Aigner wehrt sich nach Kräften

Landwirtschaftsministerin Aigner geht nach Tagen der Kritk mit einer doppelten Kampfansage an die Öffentlichkeit. Weiteren Lebensmittel-Skandalen will sie mit einem Zehn-Punkte-Plan vorbeugen, der schärfere Standards für Kontrollen vorsieht. Ihren Gegnern präsentiert sie sich als knallharte Krisenmanagerin.

Dupont nimmt Geld in die Hand: Danisco im Visier.
10.01.2011 15:32

Chemie steht auf Lebensmittel Dupont schluckt Zusatzstoffe

Der milliardenschwere Markt für Lebensmittel-Zusatzstoffe gerät in Bewegung. Nachdem BASF bereits Cognis übernommen hat, will sich US-Konkurrent Dupont nun Danisco schnappen - für fast 6 Mrd. Dollar. Gelingt der Deal, würde ein Traditionsunternehmen vom Markt verschwinden.

Wetterkapriolen treiben die Preise nach oben. Australien zählt unter anderem zu den größten Zucker-Lieferanten.
05.01.2011 12:29

Lebensmittel immer teurer UN bestätigt Rekordpreise

Schlechte Aussichten für Verbraucher: Der Preisauftrieb bei Lebensmitteln hält an. Nach Berechnungen der UN liegen die Preise so hoch wie nie. Hintergrund sind vor allem die gestiegenen Preise für Getreide und Zucker. Das Hochwasser in Australien wird die Teuerung voraussichtlich weiter antreiben.

Viele der weggeworfenen Lebensmittel sind noch einwandfrei.
21.12.2010 07:40

Lebensmittel landen auf dem Müll Aigner kritisiert die Deutschen

Jährlich werden in Deutschland rund 20 Millionen Tonnen Essen weggeworfen. Verbraucherministerin Aigner hält das für einen unhaltbaren Zustand. Sie will eine Studie zur Vernichtung von Lebensmitteln erstellen lassen. Die Deutschen müssten wieder verantwortungsvoller mit ihrem Essen umgeben.

Helikopter und Wasserwerfer sollen die Reaktoren 3 (l) und 4 (r) kühlen.
17.12.2010 03:27

Brennstäbe vor dem Siedepunkt Wasser soll den GAU verhindern

Japan zwischen Hoffen und Bangen: Techniker des havarierten japanischen Atomkraftwerks Fukushima 1 wollen versuchen, die defekte Stromversorgung wiederherzustellen. Um die Brennstäbe zu kühlen, haben Armeehubschrauber damit begonnen, Wasser über Reaktor 3 abzuwerfen. Internationale Fachleute beurteilen die Lage aber äußerst kritisch: Laut der US-Atomregulierungsbehörde NRC liegen die Brennstäbe in Reaktor 4 wahrscheinlich komplett frei, die Temperaturen stehen kurz vorm Siedepunkt. Nach Einschätzung französischer Atomexperten droht spätestens an diesem Freitag eine nukleare Verseuchung größeren Ausmaßes. Mehrere Länder holen mit Militärmaschinen ihre Bürger aus Japan. Die Überlebenden von Erdbeben und Tsunami haben derweil kaum noch Wasser, Lebensmittel und Benzin und haben mit bitterer Kälte zu kämpfen.

Stadtzentrum Shanghai: Auch Gemüse wird immer teurer.
11.12.2010 13:25

Der Ritt auf dem Drachen Inflation in China steigt

Die Sorgen der Wirtschaftslenker in Peking nehmen zu: Bei den Verbraucherpreisen deuten neueste Daten auf einen unverminderten Anstieg hin. Weil Lebensmittel immer teurer werden, wächst in der Bevölkerung die Unruhe. Beobachter sind sich sicher: Die Zentralbank muss etwas unternehmen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen