Kartoffelklöße im Warentest Diese schmecken wie selbst gemachtKaum wird's draußen kalt und duster, ist wieder Deftiges gefragt. Kartoffelklöße zum Beispiel. Die machen aber leider auch eine Menge Arbeit. Fertigknödel nehmen für sich in Anspruch, dass man damit der Mühsal des Selbermachens entgeht. Ob die auch auf den Teller sollten, verrät Warentest. 21.11.2019
Naschkatzen aufgepasst Nur zwei Milchschokoladen sind gutSchokolade? Geht immer. Umso wichtiger ist es, dass sie auch schmeckt und die Qualität stimmt. Falls nicht, drohen im ersten Fall zumindest keine Speckröllchen - im zweiten aber unter Umständen Gesundheitsgefahren. Öko-Test verrät, wo unbesorgt zugelangt werden darf. 21.11.2019
Vollautomaten im Warentest Diese Maschine macht den besten Kaffee Es ist ja nicht so, dass dem Café gegenüber der Umsatz geneidet wird. Aber ein guter Kaffee für zu Hause oder im Büro ist Pflicht. Kaffeevollautomaten versprechen das. Warentest hat entsprechende Geräte untersucht. Dabei sind die Preisunterschiede erheblich, was nicht immer zu schmecken ist.20.11.2019
Rekordmenge in Deutschland Berg aus Verpackungsmüll wird immer höherNachhaltigkeit und Müllvermeidung sind in aller Munde - in der Praxis tut sich bislang aber wenig. 2017 produzierten die Deutschen so viel Verpackungsmüll wie nie zuvor. Das hat ganz unterschiedliche Gründe.18.11.2019
Was war am 11. November? Als das erste Pils über den Tresen gingSie sehnen sich nach einem Geschmackserlebnis sondergleichen, und ein Bayer liefert: Vor 177 Jahren kredenzt Joseph Groll den Bürgern im böhmischen Pilsen seine neueste Bierkreation. Der Siegeszug des Bieres nach Pilsner Brauart ist nicht mehr zu stoppen.11.11.2019
Fischstäbchen im Bio-Papiersack Frosta verbannt Plastik aus der TiefkühlthekeEin Zementsack ist das große Vorbild: Spezielle reißfeste Papiertüten sollen ab Januar das Tiefkühlsortiment von Frosta-Fertiggerichten umhüllen. Kunden werden 20 Cent mehr für Fischstäbchen und Co. zahlen müssen, weil der Plastik-Bann komplex ist. Doch der Firmenchef ist stolz auf das neue Patent.08.11.2019
Gans ohne Wortspiele Was der Steiner dem Sankt Martin serviertEs gibt Martinsgans, aber nicht irgendeine! Bei Matthias Steiner kommt G-10-05821 aus Suwold/Börgemoor von Bauer Schülke auf den Tisch. Und damit wären wir beim Thema - das eine ist das Rezept, das andere ist die Art, mit der wir genießen wollen. Denn hier wird nicht nur gekocht, hier wird auch gedacht!08.11.2019
Verfassungsklage eingereicht Ist Containern ein Verbrechen?18 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jährlich im Müll. Wer weggeworfene Lebensmittel mitnimmt, macht sich aber strafbar - bislang. Zwei wegen Diebstahls verurteilte Studentinnen reichen nun eine Verfassungsklage ein. Sie wollen das Containern entkriminalisieren.08.11.2019Von Franziska Türk
Klöckner will Abfälle vermeiden Handel und Tafeln sollen online kooperieren75 Kilo Lebensmittel wirft jeder Haushalt jährlich in den Müll. Gemeinsam mit Industrie und Handel entstehen so Millionen Tonnen vermeidbaren Abfalls. Ernährungsministerin Klöckner startet nun mehrere Initiativen, diese Menge bis 2030 zu halbieren. Eine besondere Rolle sollen dabei die Tafeln einnehmen.06.11.2019
"Goldener Windbeutel" Dreisteste Werbelüge 2019 gesuchtVerbrauchertäuschung ist im Supermarkt an der Tagesordnung. Trotz eigentlichem Verbot. Doch die Hersteller sind erfinderisch, um Bestimmungen zu umgehen und Verbraucher zu täuschen, wie Foodwatch beklagt. Deshalb stehen auch in diesem Jahr fünf Produkte für den größten Schwindel zur Wahl.05.11.2019