Besorgte Supermarkt-Mitarbeiter Pfandbon-Angewohnheit sorgt für ÄrgerDie Rückgabe von Pfandflaschen am Automaten kann bisweilen anstrengen. Ist dann endlich das Leergut verstaut und der Bon ergattert, stellt sich die Frage: wohin mit dem Zettel? Manch einer kommt hier zu einer unguten Lösung. 07.04.2020
Neuer Job dank Corona? Hier werden jetzt Mitarbeiter gesuchtWährend der Corona-Krise bangen ganze Branchen um ihre Existenz. In anderen Bereichen werden ganz besonders jetzt Mitarbeiter gesucht, was auch für Kurzarbeiter sehr interessant sein kann. 06.04.2020
"Mitarbeiter brauchen Pause" Supermärkte bleiben Ostern geschlossenDeutschlands Lebensmittelhändler fürchten zusätzlich zur ohnehin angespannten Lage einen Kundenansturm zu Ostern. Wer seine Feiertagseinkäufe noch vor sich hat, sollte sie schnell erledigen, mahnen Rewe, Aldi und Co - denn eine außerplanmäßige Öffnung an den Feiertagen wird es nicht geben.06.04.2020
Personalsuche statt Kurzarbeit Diese Branchen erleben einen Corona-BoomWegen der strengen Maßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie ist die deutsche Wirtschaft insgesamt derzeit auf Talfahrt. Doch nicht alle Branchen sind gleichermaßen davon betroffen. In manchen wird sogar händeringend nach Arbeitskräften gesucht. 03.04.2020
Mitarbeiterbelastung zu hoch Supermärkte bleiben sonntags zu - vorerst Die Ausbreitung des Coronavirus sorgt für teils lange Schlangen in Supermärkten und Discountern. Die großen deutschen Lebensmittelhändler wollen vorerst trotzdem darauf verzichten, ihre Filialen an Sonntagen zu öffnen. Die Mitarbeiter bräuchten Ruhephasen, heißt es. 19.03.2020
Qualität wichtiger als Preis Supermärkte lassen Discounter hinter sichBeim Einkaufen zählte für deutsche Verbraucher viele Jahre vor allem der Preis. Doch mit steigenden Reallöhnen verändert sich das Einkaufsverhalten - und Qualität, Nachhaltigkeit und Einkaufsatmosphäre werden wichtiger. Das kommt vor allem den Supermärkten zugute.04.02.2020
Kinderarbeit und Dumpingpreise Discounter wollen Erzeuger besser bezahlenGünstige Lebensmittelpreise hierzulande gehen oft auf Kosten der Erzeuger - gerade in Entwicklungsländern leben diese oft in menschenunwürdigen Verhältnissen. Kinderarbeit ist keine Seltenheit. Sieben große Handelsketten verpflichten sich nun zu mehr Transparenz. Die Politik will sie unter Druck setzen. 17.01.2020
Nachwuchskrise im Einzelhandel Discounter heben Azubi-Löhne anDer Einzelhandel zahlt vergleichsweise niedrige Löhne. Viele Nachwuchskräfte schauen sich deshalb anderweitig nach einer Ausbildung um. Nachdem Lidl mit höheren Vergütungen vorgeprescht ist, zieht eine Hälfte des Aldi-Imperiums nach. Die andere zögert.30.11.2019
Warentest unter Strom Die besten elektrischen ZahnbürstenZweimaliges tägliches Zähneputzen ist Pflicht. Egal, ob manuell oder unter Strom. Viele Menschen empfinden das Putzen mit zweiter Möglichkeit als Erleichterung; auch wird die Reinigung als gründlicher empfunden. Warentest hat sieben günstige Bürsten getestet, eine gute kostet gerade mal 8 Euro - eigentlich. 20.11.2019
Streit um offene Rechnungen Startup-Fonds legt sich mit Lidl-Gründer anDas Family Office von Lidl-Gründer Dieter Schwarz geht erneut gegen den Berliner Wagniskapitalgeber Rheingau Founders vor. Auslöser sind angeblich überzogene Gebühren, die die Investoren zahlen sollen. Andere prominente Geldgeber erwägen ebenfalls Klagen.22.10.2019Von Caspar Tobias Schlenk