Weniger Fahrten auf Autobahnen Sinkende LKW-Präsenz bereitet Ökonomen SorgenUm die deutsche Konjunktur ist es nicht gut bestellt. Für das dritte Quartal prophezeien Ökonomen bereits eine neuerliche Rezession. Indiz dafür sind nicht nur eine hohe Inflation und steigende Zinssätze - auch das geringe Aufkommen an Schwerlastern auf deutschen Straßen sorgt für Beunruhigung.08.09.2023
Neuer Schlag durch Rückrufaktion Nikola elektrisiert nicht - Papiere rauschen in die TiefeBeim E-LKW-Bauer Nikola reißen die schlechten Nachrichten nicht ab. Klamme Kassen, ein sattes Quartalsminus, ein Chefwechsel und nun eine Rückrufaktion: Die verbleibenden Anleger werfen einmal mehr Aktien des US-Unternehmens auf den Markt. Binnen weniger Tage halbiert sich der Kurs.14.08.2023
Eine Milliarde Euro Mehrkosten Neue Abgasnorm bereitet VW-Tochter Traton SorgenAus Sicht von Volkswagens Nutzfahrzeug-Tochter Traton ist die geplante Abgasnorm 7 ein "absolut unsinniges Paket". Der Schwenk hin zu abgasfreien Elektro- und womöglich auch Brennstoffzellenantrieben sei zu aufwendig. Im Bereich von LKW gibt es laut Marken-Chef Vlaskamp bessere Ansätze.10.06.2023
Eine Allianz für Asien Daimler Truck und Toyota planen LKW-RiesenIn Asien steht Daimler Truck unter Druck. Um dort auch weiter bestehen zu können, wollen sich die Schwaben künftig mit einer Toyota-Tochter zusammenschließen. Wie genau, das muss noch ausgearbeitet werden.30.05.2023
"Keine Länderblockaden geplant" Habeck ist mit geplantem Autobahnbau im ReinenIm Koalitionsausschuss müssen die Grünen widerwillig zustimmen, dass auch Autobahnen schneller gebaut werden sollen. Wirtschaftsminister Habeck verweist auf den Ländervorbehalt, der Wildwuchs ausbremsen soll. Für 4500 Kilometer Schiene sieht das Gesetz tatsächlich die Überholspur vor. 11.04.2023
Spediteur wieder frei LKW-Fahrer streiken weiter auf A5-RaststätteAuf einer Raststätte in Südhessen streiken seit Tagen osteuropäische LKW-Fahrer, weil ihnen nach eigenem Bekunden kein Lohn gezahlt wird. Der polnische Spediteur macht sich mit einer Sicherheitsfirma auf den Weg - sie alle landen in deutschem Polizeigewahrsam. Politik und Gewerkschaft solidarisieren sich.09.04.2023
16 Festnahmen auf Raststätte Schläger bedrohen offenbar protestierende Lkw-FahrerSeit Monaten warten Lkw-Fahrer aus Usbekistan auf den Lohn ihrer polnischen Spedition. Seit vergangener Woche protestieren sie deshalb auf einem Rastplatz in Hessen. Der Eigentümer der Fahrzeuge will den Konflikt offenbar mit Gewalt lösen. Das kann die Polizei verhindern.07.04.2023
Groß-Streik am Montag Mehrere Länder setzen LKW-Sonntagsfahrverbot ausAm Montag stehen der Nah- und Fernverkehr in Deutschland wegen des Warnstreiks der Gewerkschaften Verdi und EVG weitgehend still. Betroffen ist auch der Gütertransport. Um die Versorgung zu garantieren, sollen LKW ausnahmsweise in mehreren Bundesländern am Sonntag fahren dürfen.25.03.2023
Studie zeigt Zuwachs bis 2051 Wissing prophezeit "neue Rekorde" im GüterverkehrWachsende Bevölkerungszahlen, steigender Wohlstand und die Folgen von Krieg und Krise steigern den Betrieb auf deutschen Straßen massiv. Insbesondere der Güterverkehr werde bis 2051 deutlich zunehmen, betont Verkehrsminister Wissing und wirbt erneut für den Straßenausbau. Kritik folgt prompt.03.03.2023
Niedrigerer CO2-Ausstoß bis 2040 EU-Kommission sagt LKW-Abgasen den Kampf anDas Europäische Parlament besiegelt das Verbrenner-Aus für PKW. Zugleich stellt die EU-Kommission ihre Pläne für Nutzfahrzeuge vor. Lastwagen sollen demnach bis 2040 nicht völlig klimaneutral werden, dürfen aber nur noch sehr geringe Mengen an Kohlenstoffdioxid ausstoßen.14.02.2023