Erstmals seit zehn Jahren Tariflöhne können Inflation nicht ausgleichenDie Inflation ist so stark, dass einer Studie zufolge selbst Tariflohnbezieher 2021 mit einem realen Minus bei ihren Einkünften rechnen müssen. Ein Experte hofft, dass anstehende Verhandlungen die Kluft noch etwas abfedern können.29.07.2021
"So funktioniert der Markt" Ifo-Chef fordert höhere LöhneIfo-Präsident Clemens Fuest plädiert für höhere Löhne, eine Abschaffung des Ehegattensplittings und eine bessere Kinderbetreuung. "Jeder, der Kinder hat, weiß: Kinderbetreuung schließt oft zu früh, und sobald ein Kind krank ist, hat man ein Problem."13.06.2021
Siebter Platz in der EU Deutschland bleibt Hochlohn-LandDeutschlands Arbeitgeber haben im vergangenen Jahr im Schnitt 36,70 Euro für eine Arbeitsstunde gezahlt. Beim Arbeitskostenniveau liegt die Bundesrepublik damit innerhalb der EU im oberen Drittel.03.05.2021
Neue Zahlen zu Niedriglöhnen 92 Prozent der Friseure schlecht bezahltWer in Deutschland Friseur, Florist oder Fahrer ist, wird nur schlecht bezahlt. Damit sind sie nicht allein. Fast 20 Prozent der Menschen im Land arbeiten zu Niedriglöhnen - zum 1. Mai plant der Gewerkschaftsbund daher mehrere Aktionen.30.04.2021
Erstmals seit Wiedervereinigung Corona-Krise lässt Bruttolöhne sinkenDeutschlands Bruttolöhne sind im Krisenjahr 2020 rückläufig - das erste Mal seit 20 Jahren. Gehaltskürzungen in vielen Branchen, Kurzarbeit und weniger geringfügig Beschäftigte seien der Grund. Bei den Renten sieht die Entwicklung hingegen anders aus.08.04.2021
Nach Aus für Werkverträge Zustände in Fleischbranche nur teils besserDie Werkarbeiterverträge in der Fleischbranche stehen über Jahre in der Kritik - unter anderem wegen niedriger Löhne und beengter Unterkünfte für Arbeitskräfte aus dem Ausland. Erst die Corona-Pandemie sorgt für einen Umbruch. Die Probleme sind aber nicht überall gelöst. 08.04.2021
Erstmals seit Jahren Corona-Krise lässt Gehälter deutlich sinkenDie Corona-Pandemie trifft die deutsche Wirtschaft schwer, einige Branchen kommen zwischenzeitlich zum Erliegen. Das spiegelt sich auch im Einkommen vieler Arbeitnehmer wider. Im Krisenjahr 2020 gehen die Gehälter auf Talfahrt - bei gleichzeitigem Anstieg des Preisniveaus.24.03.2021
Westeinkommen um einiges höher Ostlöhne noch immer deutlich niedriger Gleiche Einkommenschancen in Deutschland? 30 Jahre nach der Einheit klaffen zwischen Ost und West noch immer große Lücken. In einigen Branchen ist das Gefälle besonders groß. 14.03.2021
Schlimmer als in Finanzkrise Löhne sinken erstmals seit über zehn JahrenDie letzte große Wirtschaftskrise und die globale Finanzkrise vor gut zehn Jahren hatten die Deutschen kaum gespürt im Portemonnaie. In der Corona-Pandemie sieht das anders aus. Trotz sinkender Löhne sind die Bundesbürger insgesamt allerdings reicher geworden. 17.02.2021
Lohn-Vergleich So viel ist im Krisenjahr 2021 drin Die Corona-Pandemie ist nach wie vor im vollen Gange. Und wird auch weiterhin Auswirkungen auf die Gehaltsentwicklung in Deutschland haben. Eine erste Untersuchung wagt einen Ausblick für dieses Jahr. 29.01.2021