Helmut Digel ist das deutsche Gesicht der Leichtathletik. Auch wenn er nicht mehr als Funktionär tätig ist. Viele Entwicklungen sieht er kritisch, mahnt dringend Reformen an. Doch die Leidenschaft für den Sport, hat ihn auch hart leiden lassen, wie er im Interview erzählt.
Paris und Los Angeles heißen die Gastgeber der Olympischen Sommerspiele 2024 und 2028. IOC-Präsident Thomas Bach sieht in der Doppelvergabe an die beiden Städte eine "goldene Gelegenheit".
Martin Landau spielte einen anderen Schauspieler in einem Film über einen anderen Regisseur - und bekam dafür den Oscar. Bekannt ist er auch aus der Serie "Kobra, übernehmen Sie". Nun ist er in Los Angeles gestorben.
Wie weit würden Sie für das perfekte Selfie gehen? Eine Frau in Los Angeles will in einer Ausstellung für ein Foto eine besondere Pose einnehmen - und bringt so mehrere Kunstwerke zu Fall. Der Schaden beträgt mehrere hunderttausend US-Dollar.
Los Angeles und Paris wollen die Olympischen Sommerspiele 2024 austragen und fiebern der Entscheidung des IOC entgegen. Das beschließt nun, auch gleich die nächsten Spiele zu vergeben und denkt dabei ebenfalls an die beiden Weltstädte.
Die Olympischen Spiele in sieben Jahren werden in Paris oder Los Angeles stattfinden, so viel ist sicher. Jetzt deutet sich an, dass auch die Spiele 2028 gleich mitvergeben werden könnten. So würden alle gewinnen, glaubt IOC-Chef Bach.
Erst vor einem Vierteljahr erklärt der Gouverneur von Kalifornien eine fünfjährige Dürre für beendet. Nun herrschen in dem US-Bundesstaat "potenziell lebensgefährliche" Temperaturen und trockene Winde. Die Landschaft brennt an 14 Stellen lichterloh.
Ein US-Sender zieht den Zorn einer hochbetagten Hollywood-Legende auf sich: In Los Angeles leitet Olivia de Havilland, bekannt aus "Vom Winde verweht", eine Aufsehen erregende Klage ein - einen Tag vor ihrem 101. Geburtstag.
"Sündiges Schulmädchen" in der Nacht und tagsüber die "brave Lehrerin"? Eine Kindergärtnerin aus Los Angeles spielt in ihrer Freizeit in Sex-Filmchen mit. Als der Chef davon erfährt, ist die 21-Jährige ihre Stelle los.
Er war der erste TV-Batman: Von 1966 bis 1968 bewahrte der Superheld Gotham City vor Schurken und Bösewichten. Die Stadt, in der Adam West verstarb, gedachte ihres berühmten Sohnes nun mit einer besonderen Ehre.