"Wir werden wiederkommen" Letzte Pegida-Demo erfährt mäßigen ZulaufZum 250. und gleichzeitig letzten Mal läuft die Pegida-Bewegung in Dresden auf. Die Zahl der Teilnehmer bleibt hinter den Erwartungen der Veranstalter zurück. Zu Wort kommen prominente Figuren der rechtsextremen Szene. Gründer Bachmann kündigt an, mit "neuen Formaten" weiterzumachen. 20.10.2024
Nach bisher 249 Veranstaltungen Rechtsextreme Pegida dreht letzte Demo-Runde durch Dresden In den vergangenen Jahren trifft sich die rechtsextreme Pegida-Bewegung nur noch vergleichsweise selten auf der Straße. Jetzt ist endgültig Schluss. Die Organisatoren rund um Lutz Bachmann beenden die Demonstrationsreihe - und wollen sich anderen Projekten zuwenden.20.10.2024
Rücktritt als Pegida-Chef? Bachmann will in die AfD eintretenWährend innerhalb der Partei ein erbitterter Machtkampf tobt, plant Pegida-Chef Lutz Bachmann seine politische Zukunft mit der AfD: Auf Facebook präsentiert er nun seinen Mitgliedsantrag - und der könnte für neuen Zoff im Bundesvorstand sorgen. 22.05.2020
Ministerpräsident im "Frühstart" Ramelow rügt linke "Gewaltfantasien"Im zweiten Anlauf wird Bodo Ramelow in Thüringen wieder zum Ministerpräsidenten gewählt. Doch ein Video, in dem eine Linke von Erschießungen fabuliert, überschattet die Wahl. Ramelow zeigt sich entsetzt - und erklärt den verweigerten Handschlag für Höcke.05.03.2020
Ermittler laden Bachmann vor Pegida-Gründer soll im Fall Amri aussagenMit den Stimmen von Grünen und AfD wird der Untersuchungsausschuss zum Terror am Berliner Breitscheidplatz wohl Lutz Bachmann als Zeugen laden. Hintergrund ist ein Tweet des Pegida-Initators kurz nach dem Anschlag. Seine Vorladung ist umstritten - und führt zu einem Abweichen vom üblichen Prozedere.07.11.2019
Verdacht auf Volksverhetzung Ermittlungen gegen Lutz BachmannBei einer Rede in Dresden bezeichnet Lutz Bachmann Vertreter der Linken, Grünen und Gewerkschaften als "Volksfeinde". In der Folge hagelt es Strafanzeigen gegen den Pegida-Frontmann. Nun leitet der Staatsschutz Ermittlungen ein.09.10.2019
Nach Tötungsdelikt in Chemnitz Rechte veröffentlichen Haftbefehl im NetzDurch einen Messerangriff kommt in Chemnitz ein 35-Jähriger ums Leben. Die Tat zieht mehrere Demonstrationen nach sich. Nun haben Rechtradikale den vermeintlichen Haftbefehl gegen die Täter im Netz veröffentlicht und offenbaren damit ein Leck der Behörden.29.08.2018
Geldstrafe nicht gezahlt Ex-Frontfrau von Pegida soll in HaftEin Gericht verurteilt Tatjana Festerling wegen Volksverhetzung - die Geldstrafe in Höhe von 3000 Euro kann und will die ehemalige Pegida-Frontfrau aber nicht zahlen. Nun fordert die Stadt Dresden sie auf, sich im Frauengefängnis zu melden.29.03.2018
AfD-nahe Gewerkschaft legt zu Rechtsextreme ziehen in Betriebsräte einBetriebsratswahlen stoßen in Deutschland kaum auf Interesse. Womöglich werden sie deshalb immer mehr zur Spielwiese von Neonazis und Rechtspopulisten: Die AfD baut ihren Einfluss bei Arbeitern zunehmend aus.06.03.2018Von Juliane Kipper
"Rasante Radikalisierung" AfD will sich für Pegida öffnenDie AfD-Spitze denkt offen über eine Kursänderung nach: Gauland und Meuthen wollen ein "missliches Erbe" der Petry-Ära kippen und künftig doch mit der Pegida-Bewegung zusammenarbeiten - ohne die "bürgerlichen Wähler" zu verschrecken.21.02.2018