Kölner Kommunikations-Gau Die Polizei muss aus der "Nafri"-Panne lernenDie Polizei revidiert ihre Angaben zur Silvesternacht in Köln. Es gab dort offenbar gar keine nordafrikanischen Intensivtäter. Diese Erkenntnis stellt den Einsatz nicht insgesamt infrage, wirft aber viele unbequeme Fragen auf.14.01.2017Ein Kommentar von Issio Ehrich
Halbleere Chartermaschinen Nordafrikaner werden kaum abgeschobenDie Rechnung von Thomas de Maizière ist eigentlich einfach: Charterflüge mit je 25 Asylbewerbern sollen die insgesamt 8263 abschiebepflichtigen Nordafrikaner nach und nach in ihre Heimatländer zurückführen. Die Praxis sieht indes anders aus.12.01.2017
Abgelehnte Maghreb-Asylbewerber Entwicklungsminister gegen SanktionenSollen die Staaten Nordafrikas bestraft werden, wenn sie in Deutschland abgelehnte Asylbewerber nicht zurücknehmen? Der CSU-Entwicklungsminister Müller ist gegen diese Forderung aus dem SPD-Lager. Wichtiger seien andere Schritte.10.01.2017
Kriminalität von Nordafrikanern Was bringen verkürzte Asylverfahren?Die Silvesternacht hat die Debatte über sichere Herkunftsländer wiederbelebt. Gestritten wird darüber, ob Deutschland wirklich sicherer wäre, wenn die Rechte von Asylbewerbern aus Nordafrika eingeschränkt werden.06.01.2017Von Issio Ehrich
Kipping sieht "rassistische Hetze" Dobrindt sorgt mit "Nafris" für EntsetzenVerkehrsminister Dobrindt übernimmt in einem Interview den Begriff "Nafri" aus dem Polizeijargon. SPD und Opposition sind empört: Der CSU-Politiker erwecke bewusst den Eindruck, alle Nordafrikaner seien kriminell.05.01.2017
Entwurzelt, brutalisiert, islamisiert Schwarzer erklärt die Kölner SilvesternachtDie Polizei ist nach den Übergriffen 2015 mit einem Großaufgebot zu Silvester in Köln. Es bleibt weitgehend friedlich. Doch die Beamten rätseln über die hohe Zahl von Nordafrikanern in der Stadt. Alice Schwarzer hat da eine Erklärung - und ein Psychogramm.04.01.2017
"Kriminelle Energie ist bedenklich" Kretschmann will Maghreb für sicher erklärenDie Frage, ob die Maghreb-Staaten als sichere Herkunftsländer gelten sollen, spaltet die Grünen. Ministerpräsident Kretschmann plädiert dafür - und verweist auf die "kriminelle Energie" von jungen Männern aus Marokko, Tunesien oder Algerien.04.01.2017
Lagebericht des BKA Zuwanderer begehen weniger StraftatenWie kriminell sind Asylbewerber und andere Neuankömmlinge? Nach Angaben des Bundeskriminalamtes sinkt die Zahl der Straftaten im Verhältnis zu den Zuwandererzahlen. Auffällig oft beteiligt sind Asylbewerber aus den Maghreb-Staaten.30.12.2016
Die Enttäuschten der Arabellion Wie Tunesien zum Hort des Terrors wurdeZwei schwere Attentate in Europa, zweimal sind die Täter gebürtige Tunesier. Warum kommen aus dem Land, das lange als demokratisches Musterland des Arabischen Frühlings galt, nun Terroristen?25.12.2016Von Solveig Bach
Gefährder und Abgelehnte Abschiebedebatte entflammt erneutAbgelehnte Asylbewerber müssen Deutschland verlassen - so steht es im Gesetz. Im Fall des mutmaßlichen Weihnachtsmarkt-Attentäters von Berlin hat das nicht funktioniert. Das heizt die politische Debatte zu dem Thema wieder an.24.12.2016