Kämpfe gegen Regierung Mali-Rebellen wollen 20 Wagner-Söldner getötet habenDie westlichen Truppen sind abgezogen. Dafür wird die malische Militärregierung mittlerweile von Söldnern der Wagner-Gruppe im Kampf gegen Rebellen unterstützt. Nach einem Gefecht verkündet eine Rebellenallianz nun den Tod Dutzender Gegner, darunter auch 20 Wagner-Söldner.28.07.2024
Rauswurf des Westens So unterwandert Russland die Länder der SahelzoneRusslands Einfluss in Afrika wächst. Die Militärregierungen in Mali, Burkina Faso und Niger wenden sich vom Westen ab. Die instabile Lage nutzt Russland aus, schickt Waffen, Kriegsgerät und Wagner-Söldner. Der blutige Handel bringt Geld für den Ukraine-Krieg.23.07.2024Von Caroline Amme
Kaum Aufmerksamkeit, kaum Hilfe Afrika Spitzenreiter bei vernachlässigten KrisenJedes Jahr veröffentlicht der Norwegische Flüchtlingsrat (NRC) eine Liste der am meisten vernachlässigten Krisen der Welt. Es sind Krisen, in denen es an Geld zu ihrer Bewältigung mangelt, aber auch an Aufmerksamkeit der Medien und vor allem am Willen zu ihrer Lösung.03.06.2024
USA setzten Kopfgeld aus Malis Armee will gesuchten IS-Führer getötet habenDer selbst ernannte Islamische Staat - Sahel-Provinz kontrolliert ein wachsendes Gebiet in Westafrika. Seit einem Angriff der Terrormiliz 2017, bei dem auch US-Soldaten sterben, wird ihr Anführer Abu Huseifa international gesucht. Jetzt soll er getötet worden sein.30.04.2024
"Bedrohung durch Drohnen" General Schütt macht große Defizite in der Bundeswehr ausIn der Folge des Ukraine-Krieges muss sich die Bundeswehr neu ausrichten. Ins Aufgabenportfolio rückt für die Truppe neben der Analyse von Schwachstellen feindlicher Ziele besonders der Kampf gegen Drohnen. Der Befehlshaber des Einsatzführungskommandos bezeichnet dies als Problem für die Bundeswehr.03.04.2024
Regierung übte Druck aus Letzte Bundeswehrsoldaten haben Mali verlassenDer Abzug steht lange fest, nun ist er vollzogen: Die letzten Soldaten der Bundeswehr haben Mali verlassen und kehren im Laufe der Woche nach Deutschland zurück. Die malische Regierung übt zuvor Druck auf die UN-Truppen aus. Stattdessen setzt sie auf einen umstrittenen Partner.12.12.2023
"Plötzlicher Rauswurf" Bundeswehr verlässt Mali noch im DezemberMalis Militärregierung will die Tausenden UN-Soldaten nicht mehr im Land haben. Auch die Bundeswehr muss abziehen. Mitte Dezember sollen die letzten Soldaten das Land verlassen. Auf die Frage, was der Einsatz gebracht habe, kann Verteidigungsminister Pistorius keine eindeutige Antwort geben.29.11.2023
Bereits auf Heimweg aus Mali? Entführter deutscher Pater wohl freiVor fast genau einem Jahr wird ein deutscher Geistlicher in Mali entführt - keine Seltenheit in dem Land. Regierungsvertretern zufolge soll er nun wieder freigelassen worden sein.26.11.2023
Russische Maschine IL-76 stürzt in Mali ab - Wagner-Söldner unter Opfern?Auf dem Flughafen Gao in Mali stürzt ein Flugzeug ab. An Bord könnten auch Wagner-Söldner gewesen sein, wie Aussagen von Rettungskräften nahelegen. Ein in Mali stationierter Vertreter der Bundeswehr hat eine Theorie zum Hergang des Absturzes.24.09.2023
Abstimmung im UN-Sicherheitsrat Russisches Veto führt zu Ende der Mali-SanktionenUm ein Friedensabkommen in Mali zu stützen, setzt der UN-Sicherheitsrat auf Sanktionen. Seit 2017 können Verstöße zu einem Reiseverbot und eingefrorenen Vermögenswerten führen. Nun steht eine Verlängerung der Maßnahmen an. 13 Mitglieder stimmen dafür, Russland aber stellt sich quer.31.08.2023