Jung, populär, weniger gewaltsam Was steckt hinter der Welle an Staatsstreichen in Afrika?Ein Militärputsch folgt in Afrika auf den nächsten. Alles Zufall oder gibt es einen gemeinsamen Trend? Und was ist anders als bei den Staatsstreichen in der Vergangenheit?30.08.2023Eine Analyse von Simone Schlindwein, Kampala
Muss Belarus bald einspringen? London: Kreml will Wagner nicht mehr finanzierenDie Wagner-Söldner sind lange die auf dem Schlachtfeld erfolgreichste Kampftruppe aufseiten der Russen, zudem sichern sie in afrikanischen Staaten lukrative Deals militärisch ab. Dennoch geraten sie finanziell womöglich aufs Abstellgleis. Der Kreml will angeblich nicht mehr zahlen. 13.08.2023
Direktflüge nicht möglich Bund findet Lösung für Abzug von Bundeswehr aus MaliDie komplizierte Lage der Bundeswehr in Mali ist einem Bericht zufolge gelöst. Nachdem Direktflüge in die Heimat für Soldaten bisher nicht möglich sind, könnten die nun über das Nachbarland Senegal abgewickelt werden. Sorge bereitet dagegen die Lage in einem weiteren Nachbarland.11.08.2023
Juntas stützen sich gegenseitig Nigers Nachbarstaaten drohen sich mit KriegAus dem Militärputsch im Niger könnte sich ein Flächenbrand in Westafrika entwickeln. Der regionale Staatenbund ECOWAS hatte ultimativ die Wiedereinsetzung des gewählten Präsidenten gefordert und andernfalls mit einem gewaltsamen Eingreifen gedroht. Zwei benachbarte Militärdiktaturen wollen den Putschisten jedoch zur Hilfe kommen. 31.07.2023
Für US-Militär bestimmt Britische E-Mails landen versehentlich in MaliEigentlich waren die Mails für das US-Militär bestimmt. Wegen eines Tippfehlers landen mehrere Nachrichten des britischen Verteidigungsministeriums jedoch in Mali. Die Urlaubsplanung der Beamten dürfte dort kaum auf Interesse stoßen - doch die E-Mails enthielten auch anderen Informationen.28.07.2023
Sanktionen gegen Politiker USA ziehen Konsequenz aus Wagner-Einsatz in MaliDie in Mali regierende Militärjunta steht Moskau nah und kooperiert mit der russischen Wagner-Gruppe. Laut US-Angaben ist die Zahl getöteter Zivilisten stark gestiegen, seit die Söldner in dem westafrikanischen Land operieren. Nun zieht Washington Konsequenzen. 25.07.2023
Rückverlegung läuft bereits Högl will Bundeswehr-Abzug aus Mali schon bis JahresendeDer Bundestag hat die Mali-Mission der Bundeswehr bis Ende Mai verlängert. Die Bundeswehrbeauftragte will den Einsatz aber schon erheblich früher beenden. Grund ist eine Entscheidung des UN-Sicherheitsrates.01.07.2023
UN-Mission abrupt beendet USA geben Prigoschin Mitschuld für Mali-AbzugDie Blauhelm-Soldaten ziehen sich bis Ende des Jahres aus Mali zurück. Die Friedensmission MINUSMA findet ein jähes Ende - auf Drängen der ansässigen Militärjunta. Wagner-Chef Prigoschin dürfte sich die Hände reiben. Seine Privatarmee verdient in Westafrika viel Geld. Washington schlägt Alarm.30.06.2023
Nach Druck von Militärjunta UN-Sicherheitsrat besiegelt Ende von Mali-MissionVor zwei Wochen fordert die malische Militärregierung die Vereinten Nationen auf, die in dem Land stationierten Blauhelm-Soldaten unverzüglich abzuziehen. Nun stimmen die Mitglieder des UN-Sicherheitsrats dafür, den Friedenseinsatz bis Jahresende zu beenden. Das dürfte Russland in die Karten spielen.30.06.2023
Gold und Diamanten In Afrika kann Putin kaum auf Wagner verzichtenRusslands Außenminister kündigt an, dass die russischen Wagner-Söldner in Afrika weiter operieren werden. Unklar ist, wer die lukrativen Geschäfte der Söldnergruppe künftig übernehmen wird.29.06.2023Von Simone Schlindwein, Kampala