Konflikte mit Militärjunta Endet Bundeswehr-Einsatz in Mali 2023?Die Zusammenarbeit der russischen Söldnergruppe Wagner mit Malis Militärjunta sorgt im Westen für Kritik. Als Konsequenz ziehen Frankreich und Großbritannien ihre Soldaten aus dem westafrikanischen Land ab. Dem Beispiel folgt Insidern zufolge auch Berlin.16.11.2022
"Zwei Putsche in drei Jahren" London zieht Soldaten vorzeitig aus Mali abDie Zusammenarbeit der russischen Söldnergruppe Wagner mit Malis Militärjunta sorgt im Westen für Empörung. Als Konsequenz zieht Frankreich sein Militär aus dem westafrikanischen Land ab. Dem Beispiel folgt nun auch die Regierung in London. 14.11.2022
Forderungen an Bundesregierung Union warnt vor Russlands großer Macht in AfrikaDer Einfluss Russlands in Afrika habe in den vergangenen Jahren signifikant zugenommen, warnt die Union im Bundestag. Das gelte gerade mit Blick auf Desinformation und Waffenlieferungen. Deutschland müsse in der Tat mehr in Afrika investieren, sagen auch die Grünen.15.10.2022Von Philipp Sandmann
Operationen in Mali ausgesetzt Bundeswehr fehlt erneut ÜberfluggenehmigungBereits im August musste Deutschland den unter dem Schirm der UN stattfindenden Bundeswehr-Einsatz in Mali aussetzen. Der Grund waren Spannungen mit den Machthabern vor Ort. Nun fehlt erneut eine Überfluggenehmigung - mit Folgen für die Mission.17.09.2022
Region nicht Russland überlassen Baerbock hält Bundeswehr-Abzug aus Mali für falschDer Bundeswehreinsatz in Mali ist derzeit der größte Auslandseinsatz. Die Wehrbeauftragte Högl hätte gern eine Exit-Strategie, Außenministerin Baerbock warnt vor einem voreiligen Abzug. Das könnte verheerende Folgen in dem Krisenland haben, so die Ministerin. 28.08.2022
Lösung für Truppenaustausch Bundeswehr fliegt Soldaten in Zivilmaschine nach MaliDie Regierung in Mali verweigert seit Tagen den Flug von Bundeswehr-Maschinen in das Land. Mit ihnen sollte ein Teil der deutschen Soldaten routinemäßig ausgetauscht werden. Sie nutzen nun eine Zivilmaschine.18.08.2022
Experte zum Bundeswehr-Einsatz "Was in Mali passiert, betrifft uns direkt"Seit Freitag sind der Truppe die Hände gebunden: Ohne Überflugrechte ist die Bundeswehr in Mali nicht handlungsfähig. Was den Einsatz so schwierig macht und warum er zugleich so wichtig ist, erklärt Afrika-Experte Ulf Laessing, der vor Ort in Bamako lebt.16.08.2022
Nach französischem Abzug Blauhelme berichten über Ankunft russischer Soldaten in MaliDer Vorwurf, russische Söldner würden in Mali operieren, existiert schon länger. Berichte von Blauhelmsoldaten legen nun die Ankunft russischer Streitkräfte in dem Land nahe. Sie könnten das mögliche Vakuum füllen, dass der französische Abzug am Montag hinterlassen hat.16.08.2022
Ortskräfte mit unklarer Zukunft Evakuierung aus Mali ist bisher nicht geregeltBei einem Abzug der Bundeswehr aus Mali könnte den dortigen Ortskräften ein ähnliches Schicksal drohen wie 2021 in Afghanistan. Um eine Evakuierung vorbereiten zu können, müsse es laut Einsatzführungskommando zunächst eine "politische Entscheidung" geben. Doch die lässt auf sich warten. 15.08.2022
Streit mit Regierung eskaliert Lambrecht setzt Bundeswehr-Einsatz in Mali ausDie Bundeswehr-Mission in Mali ist derzeit Deutschlands größter Auslandseinsatz. Zuletzt war die Lage zwischen Berlin und Bamako jedoch stark angespannt. Nach der wiederholten Verweigerung von Überflugrechten zieht Verteidigungsministerin Lambrecht nun Konsequenzen.12.08.2022