"Russland hat Finger im Spiel" FDP-Politiker sehen Gefahr bei Bundeswehr-Abzug aus MaliDer Einsatz in Mali gilt derzeit als der gefährlichste der Bundeswehr. Doch ein übereilter Abzug ist FDP-Politikern zufolge ein noch größeres Risiko. Russland wolle "Chaos in der Region auslösen, um den Druck auf Europa zu erhöhen", so Strack-Zimmermann. Auch massive Flüchtlingsströme sind ein Argument.11.08.2022
"Erhöhte Terrorgefahr" USA reduzieren Personal in Mali auf NotfallbesetzungIn Mali ist eine Militärregierung an der Macht. Nach neuerlichen Angriffen im von dschihadistischer Gewalt erschütterten Land rufen die USA ihre Regierungsmitarbeiter auf, das Land zu verlassen. Die Botschaft geht in den Notfallbetrieb über. 30.07.2022
Bundeswehr verstärkt Engagement Zu viel des Guten in Niger?Westliche Staaten verstärken die militärische Zusammenarbeit mit Niger. Diese Entscheidung ist richtig, denn das Land ist praktisch eines der letzten Bollwerke gegen Dschihadisten und Russlands wachsenden Einfluss in der Region. Aber die konkreten Entscheidungen müssen mit Weitblick getroffen werden.14.07.2022Ein Gastbeitrag von Ulf Laessing
Ertrunken oder verdurstet 22 Malier bei Flucht übers Mittelmeer gestorbenDutzende Malier machen sich in einem Schlauchboot auf den Weg nach Europa. Nach neun Tagen auf dem Mittelmeer werden sie von der libyschen Küstenwache aufgegriffen. Zu diesem Zeitpunkt ist bereits jeder Vierte von ihnen tot.06.07.2022
Es mangelt an Hubschraubern Lambrecht erwägt Bundeswehr-Abzug aus MaliDer angekündigte französische Abzug aus Mali reißt eine Lücke, welche der Bundeswehr zu schaffen macht. Es geht um Material. Verteidigungsministerin Lambrecht ist auf der Suche nach Ersatz-Hubschraubern bei Bündnispartnern - und lässt ihr Ministerium gleichzeitig die Abzugsoption vorbereiten.22.06.2022
130 Tote nach Attacken UN-Mission unterstützt Mali bei Massaker-AufklärungNach Attacken im westafrikanischen Mali unterstützt die UN-Friedensmission die Region Bandiagara bei Aufklärungsarbeiten. Vor Ort besucht das Team die Tatorte und versorgt Verletzte. Ein Sprecher der Mission äußert sich zu der Tat: Sie sei abscheulich und verletze das Völkerrecht.21.06.2022
Nach Regierungsangaben Über 130 Zivilisten sterben bei Angriffen in MaliBei einer Reihe von Angriffen kommen im westafrikanischen Mali mehr als 130 Menschen ums Leben. Die Militär-Regierung macht eine islamistische Miliz mit Verbindungen zur Terrorgruppe Al-Kaida verantwortlich. Behördenvertreter beschreiben ein Massaker.21.06.2022
Bundestag verlängert Mandate Bundeswehreinsatz in Mali und Niger geht weiterDer Bundeswehreinsatz in Mali ist umstritten - besonders nach dem Abzug der Franzosen. Der Bundestag gibt dennoch grünes Licht für eine Verlängerung in Westafrika. Die Mission Minusma soll sogar ausgebaut werden. Anders sieht es bei dem europäischen Ausbildungseinsatz EUTM aus.20.05.2022
"Zeigen Flagge für Sicherheit" Bundeswehreinsatz in Westafrika geht weiterOb der Bundeswehreinsatz in Mali sinnvoll ist oder nicht, ist höchst umstritten. Denn nach wie vor ist die Lage in dem Staat sehr instabil. Nun hat sich die Ampel jedoch entschieden: Die Bundeswehr soll Westafrika weiterhin im Kampf gegen Terrorismus und Kriminalität unterstützen. Aber unter anderen Bedingungen.11.05.2022
Militärjunta revanchiert sich Mali kündigt Kooperation mit Frankreich aufEs knirscht immer lauter im Verhältnis Malis zu seiner ehemaligen Kolonialmacht: Erst kündigt Frankreich das Ende seines Einsatzes in dem westafrikanischen Land an, nun erklärt die malische Militärjunta, alle bestehenden Verträge und Vereinbarungen auflösen zu wollen. 03.05.2022