CDU und CSU legen Veto ein Union und SPD tasten Manager-Boni nicht anHohe Boni für Manager können wohl auch künftig ungehindert fließen. Einem Medienbericht zufolge scheitert die SPD an der Union damit, Maßnahmen gegen als unangemessen hoch angesehene Sonderzahlungen auf den Weg zu bringen.02.02.2018
Angeschlagene Bank im Dilemma Deutsche Bank kann Boni kaum vermeidenEine Milliarde Euro Erfolgsprämien will die Deutsche Bank auszahlen, obwohl sie erneut einen Verlust ausgewiesen hat. Auch Aktionäre sind empört, können die Entscheidung aber nachvollziehen - solange der Vorstand nichts von der Milliarde bekommt.29.01.2018Von Max Borowski
40 Stunden statt ein ganzes Jahr Dax-Chefs haben schon Durchschnittsgehalt Mit dem "Tag der fetten Katze" machen Kritiker auf die Einkommenskluft zwischen Managern und Arbeitnehmern aufmerksam. Deutsche Konzernchefs müssen gut drei Tage für ein mittleres Jahreseinkommen arbeiten. Britische Bosse sind schneller. 05.01.2018
Verdacht der Untreue VW verteidigt ManagergehälterDie Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Untreueverdachts gegen Volkswagen. Dem Konzern wird die Zahlung zu hoher Vergütungen an Betriebsratsmitglieder vorgeworfen. Nach einer Bürodurchsuchung am Dienstag streitet ein Konzernsprecher einen Rechtsbruch ab.15.11.2017
Vergleich mit Mitarbeitern Dax-Vorstände verdienen das 50-FacheDie Debatte um Millionengehälter für Topmanager zeigt nach Ansicht von Aktionärsvertretern Wirkung: Die Vergütungen entwickeln sich defensiver - wenn auch auf sehr hohem Niveau.04.07.2017
Millionengehälter "unzureichend" Streit über Managerboni bei LufthansaEtwa zwei Millionen Euro verdient ein Lufthansa-Vorstand im Jahr, der Chef des Gremiums noch eine Million mehr. Der Aufsichtsrat glaubt, dass diese Bezahlung "unzureichend" sei, und drückt eine saftige Erhöhung durch - gegen den Widerstand der Arbeitnehmervertreter. 13.05.2017
30 Millionen Franken weniger Credit Suisse kürzt Boni nach ProtestenDie Schweizer Großbank Credit Suisse kappt nach scharfer Kritik von Aktionären die Boni für ihre Topmanager um rund 40 Prozent. Trotz tiefroter Zahlen werden dennoch zig Millionen ausgeschüttet. Weiterer Widerstand der Anleger kündigt sich bereits an.18.04.2017
Vorstandsgehälter erhöht Bombardier ruft wütende Proteste hervorDas Vorgehen des Unternehmens erzürnt Belegschaft und kanadische Regierung gleichermaßen: Seit 2013 streicht Bombardier 15.000 Stellen. Doch die Gehälter der Topmanager steigen um 50 Prozent.03.04.2017
Vergütungen reformiert VW-Aufseher müssen auf Boni verzichtenErst der Vorstand, nun der Aufsichtsrat: Volkswagen stellt die Bezahlung seiner Toppositionen um. Chefaufseher Pötsch bekommt etwa künftig 400.000 Euro. Bonuszahlungen werden in dem Gremium ganz gestrichen.09.03.2017
Kritik an Vorstandsbezügen SAP-Mitarbeiter sind empörtEigentlich sind die Arbeitnehmer von SAP laut internen Umfragen sehr zufrieden. Das ist wichtig. Der Erfolg der Softwareschmiede hängt von motivierten Entwicklern und Softwareberatern ab. Doch jetzt rumort es im Innern.03.03.2017Von Diana Dittmer