Schwesig fordert Auflösung Sellering klebt am Stuhl, um Klimastiftung zu rettenIm Hickhack um die Klimastiftung in Mecklenburg-Vorpommern schlägt der aktuelle Vorsitzende Sellering eine neue Volte. Erst kündigt er das baldige Aus des Vorstands an, nun stellt er dieses wieder infrage. Er befürchtet das Ende der Stiftung, das in seinen Augen rechtswidrig wäre. 24.03.2023
Debatte um Klimastiftung in MV Schwesig wirft Opposition Verschwörungstheorien vorManuela Schwesig kämpft um ihren Job. Hintergrund sind die Vorgänge rund um den Bau der inzwischen stillgelegten Nord-Stream-2-Pipeline. Die Opposition wirft ihr vor, russische Interessen vertreten zu haben. Die Politikerin verweist auf ihr abgestimmtes Handeln mit der Bundespolitik.21.03.2023
Umwelthilfe sieht Anzeichen Beginnt die Vorarbeit für LNG-Terminals trotz Veto?Noch laufen die Genehmigungsverfahren für die LNG-Terminals östlich von Rügen. Ob die Anlagen überhaupt benötigt werden, ist unklar. Doch die Deutsche Umwelthilfe sieht Anzeichen für Vorarbeiten. Schiffsbewegungen deuten demnach darauf hin, dass Probebohrungen durchgeführt werden.19.03.2023
"Da ist nichts dran" Schwesig weist Rücktrittsforderung zurückMithilfe der umstrittenen Klimaschutzstiftung und der Unterstützung der Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern wird die Pipeline Nord Stream 2 vor dem Angriff auf die Ukraine fertiggestellt. Dafür erntet Ministerpräsidentin Schwesig noch immer Kritik - die sie ausdrücklich zurückweist. 18.03.2023
Nord Stream 2 und "Kamin-Gate" Merz: Schwesig muss zurücktretenDie Affäre um die Klimastiftung in Mecklenburg-Vorpommern empört CDU-Chef Merz. Ministerpräsidentin Schwesig müsse zurücktreten, fordert er. Auf SPD-Seite laufe die Affäre "völlig aus dem Ruder".08.03.2023
Klimastiftung sorgt für Häme Bundestag streitet über Schweriner "Kamin-Gate"Bei einer Aktuellen Stunde zu der fragwürdigen Klimastiftung in Mecklenburg-Vorpommern fliegen im Bundestag die Fetzen: Während die Union verbrannte Steuererklärungen als "Kamin-Gate" brandmarkt, erinnern SPD und Grüne die CDU an ihre Parteinahme für Nord Stream 2.01.03.2023
Finanzbeamtin im Fokus Steuererklärung von Schwesigs Klimaschutzstiftung verbrannt?Mecklenburg-Vorpommern unterstützte den Bau von Nord Stream 2 mit einer Stiftung. Im vergangenen April gab die Stiftung an, wichtige Steuererklärungen seien verloren gegangen. Nun legt ein Bericht nahe, dass eine Finanzbeamtin die Papiere vernichtete. 23.02.2023
Scholz: Kommen durch den Winter Nächstes LNG-Terminal geht ans NetzFlüssiggas soll das russische Pipeline-Gas ersetzen, auf das Deutschland lange Zeit angewiesen ist. Kanzler Scholz weiht das mittlerweile zweite neu gebaute Importterminal ein - diesmal in Lubmin an der Ostsee-Küste. Das dritte könnte bereits in wenigen Tagen folgen.14.01.2023
Undiplomatischer Diplomat Schade, dass Melnyk gehtDer ukrainische Botschafter ist im Bemühen, seinem Land zu dienen, manchmal in der Wortwahl übers Ziel hinausgeschossen. Bereuen muss er das nicht. Im Gegenteil: Andrij Melnyk hat der deutschen Politik den Spiegel vor die Nase gehalten - und das war gut so.13.10.2022Ein Kommentar von Thomas Schmoll
Optimismus in Lubmin Habeck sieht Chance, gut durch Winter zu kommenIm vorpommerschen Lubmin soll per Schiff geliefertes Flüssiggas angelandet werden, um russisches Pipeline-Gas zu ersetzen. Darüber hinaus soll der Küstenort auch bei der Überwindung der Energiekrise helfen. Vor Ort gibt sich Wirtschaftsminister Habeck bereits für diesen Winter optimistisch.19.09.2022