Energietalk bei Illner "Das kann nicht noch wochenlang gutgehen"Die Energiepreise müssen runter. Eine Expertenkommission soll noch im Oktober entsprechende Vorschläge vorlegen. Einer der Kommissionsleiter ist der Präsident des Industrieverbandes BDI, Siegfried Russwurm. Er gehört am Donnerstagabend zu den Gästen von Maybrit Illner im ZDF.16.09.2022Von Marko Schlichting
Aus russischen Gasgeschäften Schwesigs Klimastiftung macht MillionengewinnDie fragwürdige Schweriner Klimastiftung beendet ihre wirtschaftlichen Aktivitäten zum Bau von Nord Stream 2 mit einem Millionengewinnen. Das aus russischen Geschäften stammende Geld will die Landesregierung jedoch für "humanitäre Zwecke" ausgeben.31.08.2022
Trotz Debatte um Nord Stream 2 Schwesig als SPD-Landeschefin wiedergewähltIn Mecklenburg-Vorpommern bleibt Manuela Schwesig Vorsitzende der SPD. Trotz Diskussionen um Nord Stream 2 und ihrem früheren russlandfreundlichen Kurs erhält sie 88,5 Prozent der Stimmen. Die Delegierten rechnen ihr vor allem das fulminante Ergebnis bei der vergangenen Landtagswahl hoch an.20.08.2022
"Harte, klare Stufen" Amtsärzte rufen nach neuer Corona-AmpelMaskenpflicht in Bayern, keine Maskenpflicht in Baden-Württemberg - eine solche mögliche "Kakophonie ist den Bürgern nicht vermittelbar", sagt Amtsärzte-Chef Nießen. Seinem Verband schwebt für den Herbst ein Ampelsystem vor, nach dem die Länder Corona-Maßnahmen einheitlich verschärfen sollen.14.08.2022
Umstrittenes Projekt Merkel kritisierte früh Schwesigs Nord-Stream-StiftungInzwischen ist die Stiftung aufgelöst und ein Untersuchungsausschuss eingesetzt. Doch von Anfang an war die Stiftung Klima- und Umweltschutz in Mecklenburg-Vorpommern umstritten. Frühe Kritik gab es laut einem Medienbericht auch von der damaligen Kanzlerin.08.07.2022
SPD-Lieblingsprojekt im Fokus Schwesigs "Spezialoperation" wird aufgeklärtHeute nimmt ein Untersuchungsausschuss die Arbeit auf, der für Manuela Schwesig schon jetzt ein Problem ist. Er soll die Hintergründe einer dubiosen Stiftung klären, mit der die SPD den Bau von Nord Stream 2 sichern wollte. Dabei dürfte manches pikante Detail zur SPD-Russland-Connection bekannt werden.17.06.2022Von Thomas Schmoll
Zwölf Euro ab 1. Oktober Bundesrat bestätigt Mindestlohn-ErhöhungAb Oktober sollen Millionen deutsche Arbeitnehmende höhere Löhne bekommen. Als letzte Instanz winkt der Bundesrat den Gesetzesbeschluss der Ampelkoalition durch. Die SPD begrüßt die Entscheidung: Zwölf Euro seien das Mindeste, was man verdienen sollte, wenn man ordentlich gearbeitet hat.10.06.2022
Umstrittene Organisation in MV Klimastiftung pumpte 165 Millionen in Nord Stream 2 Über Jahre verfolgt die Klima- und Umweltstiftung Mecklenburg-Vorpommern ein Ziel, das ihrem Namen keine Ehre macht: die Fertigstellung der Gaspipeline Nord Stream 2. Wie der Vorstand nun offenlegt, wird eine große Summe in den Bau investiert, aber nur eine kleine in Umweltprojekte.09.06.2022
Russland und Nord Stream 2 Schwesig nennt Festhalten an Pipeline "Fehler"Wegen ihrer russlandfreundlichen Haltung in der Vergangenheit reißt die Kritik an Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig nicht ab. Nun räumt sie Fehler und Irrtümer ein, auch in Bezug auf die umstrittene Klimastiftung. Einen Vorwurf nennt sie aber "absurd".08.06.2022
Aus der Schmoll-Ecke Jetzt ist aber mal gut mit Krieg!Sofa-Pazifisten und SPD-Konservative wissen es: Sobald Deutschland Panzer an die Ukraine liefert, bricht der Atomkrieg aus. Bis es so weit ist, bleiben wir Weltmeister im Ankündigen und Verurteilen von Menschenrechtsverletzungen aller Art. Und freuen uns über den Atomausstieg.28.05.2022Eine Kolumne von Thomas Schmoll