Zwölf Haubitzen 2000 für Ukraine Scholz und Rutte stocken Waffenlieferung nicht aufBei seinem Antrittsbesuch in den Niederlanden sind sich Bundeskanzler Scholz und Premier Rutte einig, zunächst keine weiteren schweren Waffen an die Ukraine zu liefern. Dagegen will Deutschland als G7-Staat mehr Engagement bei der Bekämpfung von Hungersnöten tun. 19.05.2022
Nach "Stillstand" der Gespräche Erdogan will wieder über EU-Beitritt verhandelnWegen eines gescheiterten Putschs und der Verfolgung Oppositioneller kommen die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei 2020 zum Erliegen. Durch seine Vermittlerrolle im Ukraine-Krieg wittert Ankara eine neue Chance - und fordert die EU zur Wiederaufnahme der Gespräche auf.23.03.2022
In Entwurf nicht vorgesehen Zügiger EU-Beitritt der Ukraine unwahrscheinlichAngesichts der russischen Invasion in sein Land beantragt Ukraines Präsident Selenskyj eine schnelle Aufnahme in die Europäische Union. Ein EU-Gipfel soll in den kommenden Tagen darüber beraten. Doch in einem Entwurf der Abschlusserklärung ist keine Rede von einem beschleunigten Verfahren.09.03.2022
Gastwirte vor Wut außer sich Niederlande beenden strengen LockdownSeit dem 19. Dezember steht in den Niederlanden das Alltagsleben still. Die Infektionszahlen steigen dennoch, nicht aber die Zahl der Patienten. Deshalb erlaubt die Regierung in Den Haag vorsichtige Öffnungsschritte. Strenge Maßnahmen bleiben dennoch, werden aber womöglich ignoriert. 14.01.2022
Rutte: "Wir müssen eingreifen" Niederlande verhängen Weihnachts-LockdownDer niederländische Regierungschef Rutte zieht die Notbremse. Weil sich die Omikron-Variante des Coronavirus immer schneller ausbreitet, gilt ab Sonntag ein neuer harter Lockdown. Die meisten Geschäfte müssen schließen und es sind weniger Kontakte erlaubt.18.12.2021
Nach Lockdown-Ankündigung Gewaltsame Corona-Demos in Den HaagDeutschland ist nicht das einzige Land, das derzeit eine vierte Welle erlebt. Auch die Niederlande melden Negativrekorde - das Land geht deshalb wieder in den Lockdown. Die neuen Maßnahmen sorgen für Unmut. Schon während der Pressekonferenz kommt es zu gewaltsamen Demonstrationen. 13.11.2021
Sperrstunde für drei Wochen Niederlande gehen in den Teil-LockdownUm die zugespitzte Lage auf den Intensivstationen in den Griff zu bekommen, gehen die Niederlande ab Samstag in den Teil-Lockdown. Das öffentliche Leben wird für drei Wochen in bestimmten Bereichen heruntergefahren. Neben einer Sperrstunde gelten für den Zeitraum auch wieder strenge Kontaktbeschränkungen.12.11.2021
226 Tage und kein Ende in Sicht Niederlande: Rekord-KoalitionsverhandlungenAuch bei unseren Nachbarn wird derzeit über eine neue Regierung verhandelt. Dabei stellen die Niederländer einen nicht gerade rühmlichen Höchstwert auf. Die Ursache findet sich in einer politischen Affäre. Bis zum weltweiten Rekord fehlen allerdings noch ein paar Tage.29.10.2021
Niederländischer Regierungschef Polizei befürchtet Mafia-Attentat auf RutteSeit der Ermordung des Investigativ-Journalisten Peter De Vries befinden sich die Niederlande in Aufruhr. Als Strippenzieher gilt das organisierte Verbrechen. Nun bedroht die Mafia wohl auch die Sicherheit des Ministerpräsidenten Mark Rutte. Die Behörden verschärfen ihre Sicherheitsvorkehrungen. 27.09.2021
Ausgangssperre passé Niederlande lockern trotz hoher ZahlenDie Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei etwa 317, in den Krankenhäusern herrscht Alarmstimmung. Trotzdem kehren die Niederlande nach gut vier Monaten Lockdown wieder etwas mehr in den Normalmodus zurück. In den deutschen Grenzgebieten ist man in Sorge. 28.04.2021