Will klare Botschaft für danach Selenskyj: Während des Kriegs kommen wir nicht in die NATODer ukrainische Präsident Selenskyj hat bei seinem Besuch in Den Haag einen beschleunigten Beitritt seines Landes zum Militärbündnis als "unrealistisch" bezeichnet. Aber es brauche jetzt Signale, dass dies nach dem Krieg anders aussehen würde. "Positive Botschaften" gebe es bereits. 04.05.2023
Windkraft, Wasserstoff, Autobau Innovationen der Niederlande sind Booster für deutsche WirtschaftDie Niederlande haben mehr Mut zum Risiko als Deutschland und sind deshalb schneller bei Innovationen, sagen Experten. Dafür besitzt Deutschland die stärkere Industrie. Eine gute Basis mit starkem Zukunftspotenzial - für beide Seiten.27.04.2023Von Andrea Sellmann und Mary Abdelaziz-Ditzow
Rutte unterstützt Position Macron will Verbündeter, nicht Vasall der USA seinFrankreichs Präsident Macron verteidigt seine Haltung zu mehr Unabhängigkeit Europas von den USA und China und legt nach. "Frankreich habe das Recht, für sich selbst zu denken", so Macron. Der niederländische Premier Rutte springt ihm bei, betont jedoch die Verbindung zu den USA. 12.04.2023
"Einzigartig in Europa" Heer von Deutschland und Niederlanden nimmt Form anSchon länger arbeiten Deutschland und die Niederlande an einer engen militärischen Kooperation. Nun wird ein neues Kapitel aufgeschlagen - das gesamte niederländische Feldheer gehört bald zur Bundeswehr. Beim Termin zwischen Scholz und Rutte wurde aber auch in Sachen Energie verhandelt. 27.03.2023
Deutlicher Sieg in Niederlanden Populistische Bauern-Bewegung lehrt Rutte das FürchtenIn den Niederlanden schlagen sich die anhaltenden Proteste gegen Reformvorhaben in der Landwirtschaft erstmals deutlich in einem Wahlergebnis nieder. Die populistische Bauern-Bürger-Bewegung ist bei den Provinzwahlen der klare Sieger. Premierminister Ruttes Politik könnte nun blockiert werden.16.03.2023
"Reiner Antisemitismus" Ermittlungen nach Laser-Text an Anne-Frank-Haus Unbekannte strahlen eine Falschbehauptung über Anne Frank an die Fassade des nach ihr benannten Museums. Die Entrüstung über die antisemitische Botschaft ist groß. Als Reaktion darauf will die niederländische Justizministerin Holocaust-Leugnung künftig unter Strafe stellen. 10.02.2023
Studie zeigt große Wissenslücke Ein Viertel junger Niederländer hält Holocaust für MythosEine Studie der Jewish Claims Conference schockiert die Niederlande: 23 Prozent der jungen Menschen halten den Holocaust für einen Irrglauben oder übertrieben. Das ist weit mehr als in anderen Ländern. "Unsere schlimmsten Befürchtungen erweisen sich als begründet", warnt die Organisation.25.01.2023
Scholz in Prag unter Druck Immer Ärger mit dem WummsDer "Doppelwumms" soll für die Deutschen endlich die große Entlastung bringen. Für Bundeskanzler Scholz bringt der 200-Milliarden-Abwehrschirm beim EU-Gipfel vor allem eines: Ärger. Deutschland muss sich den Vorwurf gefallen lassen, ein Energie-Egoist zu sein.07.10.2022Von Nadine to Roxel, Prag
Schützenhilfe von Rutte Scholz verteidigt 200-Milliarden-WummsDer geplante 200-Milliarden-Schutzschirm für deutsche Unternehmen und Verbraucher sorgt in Europa für Kritik. Der Kanzler sieht sich damit aber im Recht: Auch andere EU-Länder sorgten für ihre Bürger. Sein niederländischer Amtskollege pflichtet Scholz bei. 04.10.2022
Druck auf Regierung wächst Bauern in Niederlanden gehen auf die BarrikadenIn den Niederlanden lehnen sich die Landwirte gegen geplante Umweltauflagen auf. Auch deutsche Bauern solidarisieren sich mit ihren Kollegen im Nachbarland. Die massenhaften Proteste bringen die Regierung von Premier Rutte in große Bedrängnis.11.07.2022