RTL/ntv Politiker-Ranking Röttgen ist plötzlich KrisengewinnerDas Corona-Jahr 2020 endet für Angela Merkel im Umfragehoch. Niemand sonst unter Deutschlands Politikern genießt so viel Vertrauen wie die Kanzlerin. Aber auch andere profitieren politisch von der Krise - etwa Norbert Röttgen, der eigentlich nur Zaungast ist.05.12.2020
Bayern vor neuer Verschärfung Corona-Zahlen heizen Debatte über Lockerungen anGemeinsam hatten sich Bund und Länder auf verschärfte Corona-Maßnahmen seit Anfang Dezember geeinigt, die für die Feiertage wieder gelockert werden sollen. Angesichts weiter hoher Infektions- und Todeszahlen werden die Forderungen nach einer Kurskorrektur lauter. 05.12.2020
RTL/ntv Trendbarometer Vertrauen in Krisenparteien schwindetNach Wochen im Teil-Lockdown macht sich unter den Deutschen Pessimismus breit: Nicht nur, dass weit mehr als jeder Dritte keiner Partei mehr zutraut, diese Krise bewältigen zu können. Fast jeder Zweite erwartet auch, dass es mit der Wirtschaft weiter bergab geht.05.12.2020
Kabinett berät weitere Maßnahmen Verschärft Bayern die Corona-Regeln?Bayerns Ministerpräsident Söder gilt bei der Corona-Bekämpfung als Hardliner. In den letzten Tagen hat er mehrfach einen strengeren Kurs im Kampf gegen das Virus angedeutet. Nun könnte es ganz schnell gehen.05.12.2020
Corona-Maßnahmen bis Januar Warum der Lockdown scheibchenweise kommtScheibchenweise verlängern die Ministerpräsidenten den geltenden Teil-Lockdown. Dabei würde mancher sich Planungssicherheit wünschen. Doch mehrere Gründe sprechen dagegen, die Corona-Maßnahmen über längere Zeiträume zu planen.03.12.2020Von Hubertus Volmer
Söder fordert Konsequenz "Der Abwärtstrend ist noch nicht eingetreten"Bayerns Regierungschef Söder fordert verstärkte Anstrengungen, um die Zahl der Corona-Todesfälle zu reduzieren. "Wir dürfen nicht immer wieder über jedes Schlupfloch reden, sondern über die Konsequenz der Maßnahme", sagt er im Interview mit ntv.03.12.2020
Österreich dämmt Tourismus ein Spahn und Söder loben Ski-QuarantäneLange sah es so aus, als wollten die Alpenländer sich ihren Skitourismus auch im Corona-Winter nicht nehmen lassen. Nun sorgt eine Kehrtwende der österreichischen Regierung für Erleichterung. Gesundheitsminister Spahn und CSU-Chef Söder schicken Lob für den Quarantäne-Kurs nach Wien.02.12.2020
Österreich gegen "Dämonisierung" Skibranche setzt eiskalt auf SaisonstartWährend Deutschland, Frankreich und Italien die Skisaison auf Januar verschieben wollen, leisten die Alpenländer Widerstand. Damit die Regierung in Wien bloß nicht einknickt, verlangt der Österreichische Skiverband Härte beim Saisonstart. Doch Bayern droht mit Kontrollen und Quarantäne für Touristen. 30.11.2020
Corona-Talk bei Anne Will "Der Lockdown light hat nicht geklappt"Seit Wochen verharrt die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland auf hohem Niveau. Die für November beschlossenen Eindämmungs-Maßnahmen erzielen nicht die erhoffte Wirkung. Wie soll es nun weitergehen? Die Talkgäste bei "Anne Will" blicken nach Fernost.30.11.2020Von Friederike Zörner
"Steuern senken, nicht erhöhen" Söder fürchtet narkotisierte WirtschaftIn der Corona-Krise wächst Deutschlands Schuldenberg. Von Steuererhöhungen wollen Spitzenpolitiker der CDU trotzdem nichts wissen. Nun legt auch CSU-Chef Söder nach und warnt SPD und Grüne davor, die Wirtschaft zu "narkotisieren". Im Kampf gegen die Pandemie hat er gute Ratschläge für andere Bundesländer.29.11.2020