Wie geht es nach der geplatzten Fusion bei der Commerzbank weiter? In den Verhandlungen mit der Deutschen Bank haben sich wohl neue Schwachstellen offenbart. Die will das Haus nun angehen. Die Strategie soll dazu im Herbst angepasst werden.
Kurz vor der Finanzkrise übernimmt sich die Commerzbank und muss den Staat anpumpen. Zehn Jahre später ist der Bund immer noch ihr größter Anteilseigner. Die Banker leugnen gerne den Einfluss der Politik auf ihre Geschäfte - aber für ein Ende der Ära Berlin ist der Aktienkurs zu niedrig.
Die Niedrigzinspolitik der EZB bringt Deutschlands Geldhäuser zum Knirschen. Wie kommen Commerzbank und Deutsche Bank heil durch das Jammertal? Hinter vorgehaltener Hand deuten Experten weitere Einschnitte an.
Der Sparkurs bei der Commerzbank wird angeblich weiter verschärft. Einem Bericht zufolge fallen mehr Jobs weg als bislang vermeldet wurde. Zudem schauen in diesem Jahr die Aktionäre in die Röhre.
Ernüchterung bei der Commerzbank: Die Niedrigzinsen und die Flaute an den Kapitalmärkten machen Deutschlands zweitgrößter Bank zu schaffen. Der Gewinn reduziert sich in den ersten drei Monaten des Jahres um gut die Hälfte.
Kurz vor seinem Abtritt kündigt Commerzbank-Chef Blessing einen etwaigen Gewinnrückgang an. Wie andere Geldinstitute auch litt das Dax-Unternehmen zu Jahresbeginn unter den Turbulenzen an den Kapitalmärkten.
Commerzbank-Chef Blessing wählt einen würdigen Abschied. Sein vom Staat gerettetes Institut steht heute besser da als die Deutsche Bank. Zu seiner letzten Hauptversammlung bringt er ein Bonbon mit. Von Diana Dittmer
Der neue Commerzbank-Chef übernimmt eine Bank, die eine erfolgreiche Schrumpfkur hinter sich hat. Doch es gibt noch etliche Baustellen, auf denen Martin Zielke viel Arbeit erwartet. Von Egmond Haidt und Benjamin Feingold
Die Commerzbank hat einen Nachfolger für Konzernchef Martin Blessing gefunden. Der bisherige Privatkundenvorstand Zielke wird ab 1. Mai Deutschlands zweitgrößtes Geldhaus leiten. Die Bank setzt damit ein Zeichen, dass sie an ihrem bisherigen Kurs festhält.
Das Ringen um die Nachfolge des scheidenden Commerzbank-Chefs Martin Blessing ist eröffnet. Einem Zeitungsbericht zufolge können sich zwei interne und zwei externe Kandidaten Hoffnung machen. Eine Frau ist nicht dabei.
Während die Deutsche Bank von Skandalen erschüttert ins Trudeln gerät, hat Martin Blessing die Commerzbank solide saniert. Späte Genugtuung für einen seriösen Banker mit langem Atem - und eine Option für die Zukunft. Von Wolfram Weimer
Einst musste der Staat sie mit Steuermilliarden retten, Konzernchef Blessing wurde als "Staatsbanker" verspottet. Die jüngste Bilanz der Commerzbank dürfte eine Genugtuung für den scheidenden Konzernchef sein - auch angesichts der Lage bei der Konkurrenz.
Die Commerzbank erntet die Früchte des Umbaus ihres Privatkundengeschäfts. Und der Dax-Konzern sieht weitere Geschäftschancen - auch weil viele Konkurrenten ihr Filialnetz ausdünnen. Dennoch fallen einige Niederlassungen weg.