Munition für Putsch in Bolivien Nachbarländer stützten Morales' AbsetzungMehr als eineinhalb Jahre nach der Absetzung von Boliviens linkem Präsidenten Evo Morales wird deutlich: Mindestens zwei Nachbarländer haben die blutigen Niederschlagungen der Demonstrationen seiner Anhänger unterstützt. Argentiniens Präsident schämt sich.10.07.2021Von Roland Peters
"Das ist Liebe" Linkes Trio soll Argentinien vor Pleite rettenIn Argentinien herrscht Ernährungsnotstand. Die Dollarreserven schrumpfen rasant, Inflation frisst die Staatseinnahmen auf. Der kommende Präsident Fernández hat eine Mammutaufgabe vor sich. Er ist Teil eines fragilen Bündnisses. Manche halten die Staatspleite für unausweichlich.28.10.2019Von Roland Peters, Buenos Aires
In der Krise und trotz Kirchner Argentinier wählen Präsident Macri abBei den Präsidentschaftswahlen in Argentinien kommt es zu einem Machtwechsel. Die Wähler schenken ihr Vertrauen dem Herausforderer Alberto Fernández. Dabei schmiedet der Mitte-Links-Politiker eine Bündnis mit der oft kritisierten Ex-Präsidentin Kirchner.28.10.2019
Argentinien im Wirtschaftsfluch Der Wundermacher ist wieder daEs herrschte Vollbeschäftigung in Coronel Suárez, linke Politiker gaben sich die Klinke in die Hand, feierten sich und den Schuh-Boom der Mittelstadt. Dann kam der Absturz unter Präsident Macri. Die Peronisten erwarten einen triumphalen Wahlsieg.27.10.2019Von Roland Peters, Coronel Suárez
Kapitalpolitik sorgt für Unruhe Argentinier stehen Schlange vor BankenUm die Zahlungsfähigkeit Argentiniens ist es derzeit schlecht bestellt. Hinzu kommt mit dem Peso eine Währung, die zusehends schwächelt. Präsident Macri kann seine Wahlversprechen nicht halten. Das südamerikanische Land rutscht immer tiefer in die Krise.03.09.2019
Intervention der Zentralbank Argentinien kämpft gegen KapitalfluchtArgentinien steckt mal wieder in einer schweren Wirtschaftskrise. Knapp zwei Monate vor der Präsidentenwahl senken die Ratingagenturen den Daumen. Mit Finanzmarktkontrollen und Stützungskäufen will die Regierung den Niedergang stoppen.31.08.2019
S&P stellt Zahlungsausfall fest Argentinien ist bankrottSeit Wochen stemmt sich Argentinien mit allen Mitteln gegen die Staatspleite. Nach Angaben der Ratingagentur S&P jedoch erfolglos: Da die Regierung einen Teil ihrer kurzfristigen Schulden nicht mehr bediene, sei der befürchtete Bankrott eingetreten. 30.08.2019Von Max Borowski
Finanzminister ausgewechselt Argentinien stemmt sich gegen KollapsErneut blickt Argentinien in den Abgrund - das Land kämpft mit seinen Schulden, ein Staatsbankrott ist nicht ausgeschlossen. Präsident Macri will Kredite vom IWF, muss dafür sparen. Bei einer Vorwahl jedoch straft ihn die Bevölkerung dafür ab. Nun versucht Macri es zunächst einmal mit neuem Personal.18.08.2019
Argentiniens Fall in die Armut Kirchner kämpft bei Rückkehr mit TränenMillionen Menschen sind unter Argentiniens Präsident Macri in die Armut abgerutscht. Als Retterin präsentiert sich die linke Cristina Kirchner. Die Ex-Staatschefin steht wegen Korruption vor Gericht, doch ihr fliegen die Herzen zu.11.08.2019Von Roland Peters, Buenos Aires
Industriejobs und Umwelt Freihandel von EU und Mercosur birgt RisikoFür Europa ist das Freihandelsabkommen mit dem Mercosur das größte aller Zeiten. Auf den ersten Blick scheint es ohne viel Risiko. Das sieht aus Sicht von Südamerika anders aus. Und dann ist da noch die Umwelt.29.06.2019Von Roland Peters, Buenos Aires